E-Bikes von MARKGRAF

E-Bike Berater Banner
 
 



E-Bikes bestellen– Bei uns findest du das richtige Elektrofahrrad

Bei uns findest du das passende E-Bike und kannst Geld sparen. Dabei musst du nicht einmal Abstriche bei Qualität oder Beratung machen. In unserem großen Elektrofahrrad Sortiment in Schwerte, in der Nähe von Dortmund, findest du viele Angebote von Top-Marken wie Bulls, KTM, Riese und Müller oder Haibike uvm. Unsere E-Bikes sind mit leistungsstarken Motoren von z.B. Bosch, Yamaha und Brose ausgestattet. Zudem sind langlebige Akkus und hochwertige Komponenten verbaut.

Wir wissen, dass beim Kauf eines E-Bikes unter Umständen viele Fragen auftauchen können – gerade, wenn man noch keine eigenen Erfahrungen mit Elektrofahrrädern gesammelt hat. Zögere daher nicht uns zu kontaktieren, wenn du eine kompetente Beratung wünscht oder bei der Kaufabwicklung noch etwas unklar ist. Vertrau auf unsere langjährige Erfahrung als Fachhändler rund um Dortmund – wir kennen uns bestens mit dem Thema E-Bike aus. Gerne helfen wir dir weiter und suchen zusammen mit dir das passende Elektrofahrrad für dich aus.

-630.00 €
Haibike Adventr FS10
-630.00 €
-630.00 €

Das Haibike ADVENTR FS 10 ist ein vollgefedertes Trekking-E-Bike, das speziell für Abenteurer konzipiert ist. Mit 29" Laufrädern und einem kraftvollen Yamaha PW-X3 Motor mit 85 Nm Drehmoment verspricht es müheloses Fahren über die höchsten Berge. Der Motor bietet eine Leistung von 250 W und ist vollständig im Tretlager integriert.

Das E-Bike ist mit einem großzügigen 720 Wh InTube-Akku ausgestattet, der dich weit bringt. Und wenn du vorhast, noch weiter zu fahren, kannst du mit dem Range Extender ganz einfach einen zusätzlichen Akku anbringen und deine Reichweite um weitere 360 Wh erhöhen.

Die FOX 34 Float AWL Federgabel und der FOX Float DPS Performance EVOL LV Trunnion Dämpfer sorgen für eine komfortable Fahrt mit 140 mm Federweg sowohl vorne als auch hinten. Zusammen mit den hydraulischen Shimano MT420 4-Kolben Scheibenbremsen und der Schwalbe Johnny Watts Performance Bereifung garantiert das ADVENTR FS 10 sicheres und stabiles Fahren auf unterschiedlichen Untergründen.

Die Schaltung besteht aus hochwertigen SRAM NX Eagle Komponenten, mit einem 38 Zähne Kettenblatt und einer 11-50 Zähne Kassette für eine breite Gangspanne. Die Nylon Directmount-Kettenführung sorgt dabei für eine sichere Kettenführung auch bei ruppiger Fahrt.

Das Aluminiumgestell ist nicht nur robust, sondern auch leicht, was das Gesamtgewicht des Fahrrads reduziert. Es hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 150 kg, sodass du auch bei voll beladenem Gepäckträger keine Sorgen haben musst.

Das Bike verfügt über einen Alu-A-Head Vorbau mit 31,8 mm und einen Haibike Components TheBar ++ Lenker mit 780 mm Breite, der zusammen mit den XLC Comfort bo3 Griffe für eine komfortable und kontrollierte Fahrt sorgt.

Die Beleuchtung besteht aus einem 130 lm AE-130 Scheinwerfer und einem Adventr TBD Rücklicht, die beide über die Systembatterie gespeist werden. So bist du auch bei schlechten Lichtverhältnissen immer sicher unterwegs.

Weitere praktische Ausstattungsmerkmale sind die Curana Apollo 75 Aluminiumschutzbleche und der Ursus Mooi Hinterbauständer. Dazu kommen der fi'zi:k Terra Aidon X5-160 Sattel und eine teleskopische Haibike Components Dropper-Post Remote 34.9 Sattelstütze, die zusätzlichen Komfort und Benutzerfreundlichkeit bieten.

Alles in allem ist das Haibike ADVENTR FS 10 ein hervorragend ausgestattetes und leistungsfähiges E-Bike, das sowohl für den täglichen Pendelverkehr als auch für längere Abenteuertouren bestens geeignet ist.

 
versandkostenfrei
UVP* 6.299.00 €
5.669.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
-440.00 €
I:SY E5 ZR F sunny yellow . 2023
-440.00 €
-440.00 €

 

   

Das i:SY E5 ZR F ist ein hochwertiges und kompaktes E-Bike, das für den täglichen Gebrauch in der Stadt und für entspannte Touren auf dem Land konzipiert ist. Dank seiner durchdachten Komponenten und seinem ansprechenden Design bietet es ein erstklassiges Fahrerlebnis und ist der ideale Begleiter für alle, die Wert auf Qualität, Komfort und Funktionalität legen.

Das Herzstück des i:SY E5 ZR F ist der Bosch Performance Line Motor, der für kraftvolle Unterstützung und ein harmonisches Fahrverhalten sorgt. Der Bosch PowerPack Akku mit 545 Wattstunden Kapazität ermöglicht lange Fahrten ohne häufiges Aufladen und ist gleichzeitig einfach zu handhaben und zu entnehmen. Der Motor und Akku sind optimal in den Rahmen integriert und sorgen für ein ausgewogenes Fahrverhalten.

Die Shimano Nexus 5-Gang Nabenschaltung ist für ihre Langlebigkeit und Wartungsarmut bekannt und ermöglicht ein leichtgängiges Schalten in jeder Fahrsituation. Der Gates CDX Zahnriemenantrieb sorgt für eine geräuscharme und saubere Alternative zur herkömmlichen Kette, wodurch Wartungsarbeiten und Verschleiß minimiert werden.

Die helle Fuxon LED-Lichtanlage sorgt für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn und erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr, auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

Das i:SY E5 ZR F ist mit hydraulischen Tektro 2 Kolben-Scheibenbremsen ausgestattet, die für eine hervorragende Bremsleistung und ein sicheres Fahrgefühl sorgen. Der Freilauf ermöglicht ein leichtes Schieben des Rades ohne Widerstand.

Das übersichtliche Bosch Intuvia 100 Display zeigt alle wichtigen Informationen wie Geschwindigkeit, Akkustand und gefahrene Kilometer an und ermöglicht eine einfache Bedienung der verschiedenen Unterstützungsstufen.

Die ergonomischen Griffe bieten einen hohen Komfort und reduzieren Ermüdungserscheinungen bei längeren Fahrten. Der Zecure Trekking-Sattel ist bequem und an die Bedürfnisse von Trekking- und Citybikern angepasst.

Die Schwalbe Pick Up Bereifung ist speziell für E-Bikes entwickelt und bietet Pannenschutz, hervorragenden Grip und eine lange Lebensdauer. Der Pletscher Kickstand Seitenständer ermöglicht ein sicheres Abstellen des Rades.

Zusätzlicher Pluspunkt: Die Antirutsch-Faltpedale sorgen für einen sicheren Tritt und lassen sich platzsparend einklappen, was besonders bei beengten Abstellmöglichkeiten von Vorteil ist.


 
versandkostenfrei
UVP* 4.399.00 €
3.959.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
-700.00 €
Pegasus Solero E8 Plus Herren . 2023
-700.00 €
-700.00 €
 

Mit dem SOLERO E8 PLUS von PEGASUS legen Alltags- und Freizeitfahrer den perfekten Start hin. Das SOLERO E8 PLUS ist ein tolles City-E-Bike mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.

Dabei ist es dank des sportlich-harmonischen Active Line Plus Motor von Bosch und dem leistungsstarken Bosch PowerTube Akkus mit einer Kapazität von 500 Wattstunden egal, welches Ziel du anvisierst. Als Fahrer sitzt du in einer guten und variablen Position und bleibst gleichzeitig in Bewegung. Der Lenkervorbau ist verstellbar und lässt sich einfach und bequem an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Der Motor unterstützt dich harmonisch mit einer angenehmen Laufruhe und der Akku ist zum Laden jederzeit bequem erreichbar.

Die sportliche Shimano Altus 8-Gang Kettenschaltung bietet präzise Schaltvorgänge. Die robusten und pflegeleichten hydraulischen Scheibenbremsen von Tektro greifen kräftig zu und sorgen für zuverlässige Entschleunigung. In Verbindung mit dem aufwändigen und verwindungssteifen Rahmen sorgt dies für ein besonders sicheres Fahrverhalten.

Mit pannensicherer Supero Optima Safe Bereifung mit Reflexstreifen und gefedertem Vorderrad auf Asphalt, Schotterwegen oder über gepflasterte Passagen dank SR Suntour Federgabel mit 75 mm Federweg. In Verbindung mit dem bequemen Selle Royal Essenza Plus Sattel macht da eine Stadt-Land-Fluss-Fahrt richtig Spaß. Zumindest jenen, die „aktiv“ und „bequem“ nicht als Gegensätze ansehen.

Auf dem serienmäßig eingebauten Intuvia Display von Bosch kannst du jederzeit alle relevanten Informationen zu Leistung und Verbrauch deines SOLERO E8 PLUS ablesen und behälst so immer die volle Kontrolle und Übersicht. Die extrem helle Lichtanlage von Fuxon mit Front- und Rücklicht lässt dich darüber hinaus garantiert nicht im Dunkeln stehen.
 
 
versandkostenfrei
UVP* 2.899.00 €
ab 2.199.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
-402.00 €
KTM Macina Prowler Prestige
-402.00 €
-402.00 €
 

Das MACINA PROWLER PRESTIGE ist ein Premium-Modell von KTM und für den anspruchsvollen Trail- und Enduro-Einsatz gedacht. Im schweren Gelände fühlt sich das Kraftpaket zu Hause und spielt alle seine Vorteile aus. Ob Sie dank des langen Reachs, dem kurzen Heck und flachem Lenkwinkel den Trail rocken oder mit Unterstützung des leistungsstarken und kraftvollen Antriebs flott steile Hänge erklimmen möchten.

Mit einem Laufrad-Mix von 29 Zoll am Vorder- und 27,5 Zoll am Hinterrad wird Ihnen optimale Fahrstabilität und Lenkpräzision geboten. Der sportliche Antrieb unterstützt Sie dabei mit bester Kraftübertragung und Traktion und macht das Bike somit zum wahren Klettermonster. Wenn es wieder bergab geht, sorgen die hydraulischen Shimano XTR Scheibenbremsen für den nötigen Griff und Verzögerung.

Dabei ist der formschön, in den komplett neu entwickelten und ultraleichten Karbonrahmen integrierte Bosch Performance Line CX Motor der 4. Generation, leicht und kompakt.
Der ebenfalls vollständig in den Rahmen integrierte PowerTube Akku mit einer Kapazität von 750 Wattstunden vergrößert Ihren Aktionsradius und bietet Ihnen lange Reichweiten. Der Akku ist bedienungsfreundlich und lässt sich leicht nach oben heraus entnehmen.

Das KTM MACINA PROWLER PRESTIGE kommt mit der bewährten Rahmengeometrie, abgestimmten Komponenten und einer qualitativ-hochwertigen Ausstattung daher.

Mit der absenkbaren Sattelstütze und Bedienhebel am Lenker können Sie Ihre bevorzugte Sitzposition anpassen und sich sowohl auf Up- als auch Downhill-Situationen einstellen.

Die Fox Federungselemente mit 180 mm Federweg an der Gabel und 170 mm am Hinterbau absorbieren harte Stöße oder aufeinanderfolgende Schläge problemlos und sorgen für zusätzlichen Fahrkomfort. Die elektronische, kabellose SRAM XX 12-Gang Kettenschaltung sorgt für präzise Gangwechsel.

Relevante Fahrdaten werden vom gelungen integrierten KIOX Display aufgezeichnet und können via Bluetooth auf Ihre App auf das Smartphone übertragen werden.

 
 
 
versandkostenfrei
UVP* 7.799.00 €
7.397.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
-750.00 €
Pegasus Premio Evo 5 Lite Comfort Herren
-750.00 €
-750.00 €

 

 

Das PREMIO EVO 5 LITE COMFORT von PEGASUS spricht dank wohldurchdachter Ausstattung und harmonischem Antrieb sowohl Alltags- als auch Tourenradler an. Die Geometrie überzeugt mit innen verlegter Kabelführung und einer besonders ergonomischen Sitzposition, welche sich durch den verstellbaren Vorbau jederzeit einfach anpassen lässt. Der tiefe Einstieg bietet Ihnen viel Bewegungsfreiraum und einen komfortablen Auf- und Abstieg.

Der kraftvolle Bosch Performance Line CX Motor mit 85 Newtonmetern bietet eine sportlich-dynamische Unterstützung auf täglichen Fahrten und Touren, schiebt sanft an und lässt auch bei steilen Bergen nicht nach. Der leistungsstarke Bosch PowerTube Akku mit einer Kapazität von 625 Wattstunden erhöht Ihren Aktionsradius und sichert Ihnen enorme Reichweiten.

Die Shimano Nexus 5-Gang Nabenschaltung mit Freilauf ist einfach zu bedienen und überzeugt durch geschmeidige Schaltvorgänge. Für eine zuverlässige Bremsleistung sorgen die hydraulischen Tektro HD-T390 Scheibenbremsen, welche das Rad sicher und schnell zum Stehen bringen, auch bei hoher Geschwindigkeit, schlechter Witterung oder bei hohem Gewicht.

Die SR Suntour Mobie25 Air Federgabel glättet Wege über Stock und Stein, indem sie Unebenheiten wie Kopfsteinpflaster, Schotterpisten und kleine Schlaglöcher sanft abmildert. Die pannensichere Marathon E Plus Performance Bereifung sorgt für ein angenehmes und leichtläufiges Fahrverhalten. In erster Linie fühlt sich das PREMIO EVO 5 LITE COMFORT auf asphaltierten Straßen wohl, auf denen es auch alle seine Vorteile ausspielen kann.

Den nötigen Sitzkomfort auf langen Strecken bietet Ihnen der bequeme Comodoro Sattel samt gefederter Sattelstütze und ein ergonomischer Butterfly Lenker. Der stabile Gepäckträger bietet Ihnen ausreichend Platz für Ihr Gepäck und die helle Fuxon LED-Lichtanlage leuchtet Ihren Fahrweg aus und erhöht Ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr.

Mit dem Bosch Intuvia LCD-Display behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Ihr Rad. Intuitiv bedienbar und gut ablesbar, liefert Ihnen das Display wichtige Daten zu Leistung und Verbrauch des Rads. Darüber hinaus lassen sich hierüber die verschiedenen Unterstützungsstufen anwählen.
 
 
versandkostenfrei
UVP* 3.749.00 €
ab 2.999.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
-500.00 €
Bulls Sonic Evo AM 1 blau . 2023
-500.00 €
-500.00 €
 
Das SONIC EVO AM 1 von BULLS weiß mit optischer und technischer Finesse sowie smarten Details zu überzeugen und bietet maximale Leistungsbereitschaft für den anspruchsvollen Einsatz im Offroad-Bereich. Dank der modernen Geometrie, der hochwertigen und durchdachten Ausstattung und smarten Features, zeigt Bulls mit dem SONIC EVO AM 1, wie vielseitig ein modernes E-Mountainbike sein kann.

Die Kombination aus dem brandneuen, sportlich ergonomischen und innovativem Rahmenkonzept, mit dem Sonic E-Power Chassis, und dem kraftvollen sowie gut dosierbaren Bosch Performance Line CX Motor, mit satten 85 Newtonmetern Drehmoment, garantiert geballte All-Mountain-Power mit ordentlich Vortrieb bei einer sehr angenehmen und variablen Sitzposition. Darüber hinaus sorgt der moderne Rahmen mit seinen klaren Konturen und athletischem Design für eine äußerst ansprechende Optik.

Der flache Lenkwinkel ermöglicht einen sicheren Geradeauslauf bei hohem Tempo, während der eigens entwickelte und angenehm kurze Vorbau für ein leichtes Handling in technisch anspruchsvollen Situationen sorgt. Der Vorbau passt optisch gut zum 1,8 Zoll dicken Steuerrohrmaß und wirkt wertig. Die 1,8 Zoll am unteren Ende des Gabelschafts erhöhen die Lenkpräzision sowie Steifigkeit und schaffen Platz für innen verlegte Züge.

Die robuste und pflegleichte Shimano Deore 10-Gang-Kettenschaltung ist vom Werk aus optimal abgestimmt, verfügt über ein leichtgängiges und schnell ansprechendes Schaltverhalten und bietet eine optimale Schaltperformance in jeder Situation.

Der vollintegrierte und leistungsstarke Bosch PowerTube Akku, mit einer Kapazität von 750 Wattstunden, liefert genügend Energie für ausführliche Fahrten im Trail und sorgt für enorme Reichweiten. Der Akku steckt unter einer Abdeckkappe, welche mittels Drehmechanismus am Fidlock-Flaschenhalter bequem im 45° Winkel abgenommen werden kann.

Das komfortabel per Luftdruck anpassbare Fahrwerk, mit sensibel ansprechender Bulls Lytro 34 Air Federgabel, SR Suntour Edge Plus R Dämpfer und 140 Millimetern vorne und hinten, findet eine gelungene Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit, überwindet Unebenheiten wie Wurzel und Steine spielend leicht und sorgt für Fahrfreude pur. Beide Federelemente können individuell auf das eigene Körpergewicht und an die bevorzugte Sitzhaltung abgestimmt werden.

Ein hohes Maß an Agilität, Funktionalität und Komfort beschert dem E-Fully der Bereifungsmix aus 29 Zoll großer Schwalbe Magic Mary Bereifung am Vorderrad und der 27,5 Zoll großen Big Betty Performance Line Bereifung am Hinterrad. Das vordere 29 Zoll Laufrad erhöht die Laufruhe, ermöglicht eine direkte Lenkung und bietet ein gutes Rollverhalten über Unebenheiten hinweg, während das hintere 27,5 Zoll Laufrad Top-Beschleunigung bietet sowie einen kürzeren Hinterbau und damit mehr Wendigkeit erlaubt. Des Weiteren bietet der Hinterreifen bei angepasstem Luftdruck eine bessere Traktion, wodurch die Offroad-Qualitäten des E-MTBS, mit Vorder- und Hinterradfederung, sowie dem hohen Drehmoment des Bosch Antriebs ideal auf dem Trail umgesetzt werden können.

Maximale Bewegungsfreiheit im anspruchsvollen Gelände ermöglicht die Limotec Alpha 1 Sattelstütze. Diese ist bequem von Lenker aus bedienbar, erleichtert den Auf- und Abstieg vom Bike und erhöht Fahrsicherheit- und, in Verbdindung mit dem bequemen Prologo Proxim 400 Sattel, den Fahrkomfort.

Für ein Plus an Fahrsicherheit, besonders im Downhill-Einsatz, sorgen die hydraulischen Shimano BR-MT420 Scheibenbremsen mit 4 Kolben hinten und vorne. Diese packen bei Bedarf zuverlässig zu und bringen das Bike sicher und schnell zum Stehen, auch bei hoher Geschwindigkeit oder bei nassem Untergrund.

Mit Hilfe der praktischen MonkeyLink-Schnittstellen lassen sich Komponenten wie Scheinwerfer, Rücklicht und Schutzbleche jederzeit einfach und je nach Bedarf via Magnetsystem anbringen und auch wieder leicht entfernen. Die angebrachten Komponenten wie Scheinwerfer und Rücklicht werden über den Hauptakku gespeist und über das Display gesteuert.

Das SONIC EVO AM 1 ist zudem „Connected ready“. Das heißt, dass das System schnell und bequem via Bluetooth mit dem eigenen Smartphone verbunden werden kann. Das Smartphone dient dann als flexible Schaltzentrale, über welche der Antrieb gesteuert wird und zusätzliche Apps für Radsport, Navigation, Fitness und vieles mehr installiert werden können.

Dank der „GPS ready“ Funktion kann in einem speziell geschaffenen Zwischenraum das Bosch GPS Connect Modul oder das It’s my Bike Modul nachgerüstet werden (Beide Module nicht im Lieferumfang enthalten). Durch die Aktivierung des It’s my Bike Services steht beispielsweise ein effektiver Diebstahlschutz zur Verfügung, über die das gestohlene Bike auch zurückverfolgt werden kann.
 
versandkostenfrei
UVP* 4.799.00 €
ab 4.299.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
-462.00 €
Pegasus EVO CX Wave silber
-462.00 €
-462.00 €

 

 

 

Das EVO CX von PEGASUS ist ein abgestimmtes und leistungsstarkes Trekking-E-Bike für den Einsatz im Alltag oder auch ausgedehnte Ausflüge in der Freizeit. Das Bike besticht durch eine funktionale und wertige Ausstattung, die anspruchsvolle Alltags- und Tourenradler gleichermaßen zufrieden stellt. Das Design mit sportlicher Rahmengeometrie und vollintegrierter Kabelführung ist ansprechend zeitlos.

Der kraftvolle Bosch Performance Line CX Motor, mit einem Drehmoment von bis zu 85 Newtonmetern, beschert Ihnen bergauf einen kräftigen Schub. Der leistungsstarke Bosch PowerTube Akku mit einer Kapazität von 750 Wattstunden verschafft Ihnen enorme Reichweiten und macht das Bike aufgrund hoher Energiereserven ideal für lange Tagestouren oder mehrtägige Fahrrad-Reisen. Beide Antriebskomponenten sind formschön in den stabilen Aluminiumrahmen integriert und somit gut vor äußeren Einflüssen wie Nässe und Schmutz geschützt.

Die Shimano Altus 9-Gang Kettenschaltung ermöglicht geschmeidige Schaltvorgänge, während die die hydraulischen Tektro HD-T280 Scheibenbremsen für eine zuverlässige Bremsleistung sorgen, auch bei hoher Geschwindigkeit, schlechter Witterung oder bei hohem Gewicht. Die SR Suntour NEX-E25 Federgabel mit 75 Millimetern Federweg mildert Unebenheiten wie Kopfsteinpflaster, Schotterpisten und kleine Schlaglöcher sanft ab und glättet ruppige Wege über Stock und Stein.

Ein leichtläufiges und sicheres Fahrverhalten bietet die pannengeschützte Supero Optima Safe Bereifung in Verbindung mit bequemem Comodoro Sattel und Sattelstütze. Der verstellbare Vorbau bietet ihnen die Möglichkeit, im Handumdrehen die bevorzugte Sitzposition anzupassen. Ergonomisch geformte Griffe verhindern einschlafende Hände bei längeren Fahrten.
Auf dem reisetauglichen MonkeyLoad Systemgepäckträger findet sich ausreichend Platz zum Verstauen von Gepäck und zur Anbringung weiterer Körbe und Taschen, was das EVO CX ideal für längere Touren macht.

Darüber hinaus ist das E-Bike GPS- und Connected-Ready. Das neue Bosch Smart System kann via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden, welches somit zur flexiblen Schaltzentrale wird und eine detaillierte Darstellung, sowie vielfältige Einstellungsmöglichkeiten bietet. Zudem kann über das Smartphone der Antrieb angesteuert werden, Updates installiert und zusätzliche Apps genutzt werden. In Verbindung mit dem Bosch LED-Remote Display sind Sie damit optimal für die digitale Zukunft gerüstet.
 
 
versandkostenfrei
UVP* 3.499.00 €
ab 3.037.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
-911.00 €
AUS UNSERER WERBUNG
Pegasus Ancura E8R Disc Wave weiss
-911.00 €
AUS UNSERER WERBUNG
-911.00 €
AUS UNSERER WERBUNG

 

 

Das schlichte und zuverlässige ANCURA E8R von PEGASUS bietet jede Menge Fahrspaß auf all Ihren Wegen und Strecken, und das zu einem Top Preis-Leistungsverhältnis. Mit dem ANCURA E8R sind Sie bestens ausgerüstet, natürlich StVZO-konform, egal ob auf alltäglichen Wegen im urbanen Bereich oder auf dem Ausflug ins Grüne,

Ihr Körper wird auf langen Touren durch die angenehm, aufrechte Sitzposition geschont. Der winkelverstellbare Vorbau ermöglicht es Ihnen jederzeit die bevorzugte Sitzposition anzupassen. Viel Bewegungsfreiraum und einen schnellen und komfortablen Auf- und Abstieg vom Rad wird durch den tiefen Durchstieg des Rads ermöglicht. Am Sitzrohr ist der Bosch PowerPack Akku mit einer Kapazität von 500 Wattstunden und einem optimalen Schwerpunkt positioniert, welcher für ein Plus an Fahrstabilität sorgt. Zudem erhöht der Akku Ihren Aktionsradius und liefert Ihnen ausreichend Energie für längere Touren. Der kraftvolle Bosch Active Line Plus Motor mit einem Drehmoment von bis zu 50 Newtonmetern arbeitet leise und harmonisch und unterstützt Sie mit ordentlich Vortrieb bei steilen Anstiegen.

Den richtigen Gang für jede Steigung bietet Ihnen die robuste, wartungsarme und leicht zu bedienende Shimano Nexus 8-Gang Schaltung. Die hydraulischen BR-MT200 Scheibenbremsen von Shimano sorgen in Kombination mit der Rücktrittbremse jederzeit für eine zuverlässige Bremsleistung und erhöhte Fahrsicherheit, auch auf nassem Untergrund. Für zusätzlichen Fahrkomfort auf ruppigem Untergrund wie Kopfsteinpflaster und Trampelpfaden sorgt die SR Suntour Federgabel mit 63 Millimetern Federweg.

Den Überblick über Ihr Rad behalten Sie dank des Bosch Purion Displays, welches Ihnen fahrrelevante Daten zu Leistung und Verbrauch liefert. Darüber hinaus können Sie über das Display die verschiedenen Unterstützungsstufen anwählen.

Die wertige Ausstattung des ANCURA E8R wird durch praktische und komfortable Details wie eine helle Fuxon LED-Lichtanlage mit Frontscheinwerfer und Rücklicht, Gepäckträger, stabile Schutzbleche, Hinterbauständer und breite VeeTire City Cruz Bereifung abgerundet.
 
 
versandkostenfrei
UVP* 2.799.00 €
ab 1.888.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
-554.00 €
Haibike AllTrail 7 schwarz 29
-554.00 €
-554.00 €
 

Mit dem ALLTRAIL 7 bietet Ihnen HAIBIKE ein agiles, vielseitiges und vollgefedertes E-Mountainbike für ausgiebige Offroad-Touren und anspruchsvolle Trails.

Der neue, kompaktere und noch stärkere Antrieb mit Yamaha PW-X3 Motor und einem Drehmoment von bis zu 85 Newtonmetern, sowie einem integrierten InTube Akku mit einer Kapazität von 630 Wattstunden sorgen in jeder Situation für ausreichend Power und lassen Sie Fahrspaß ohne Abstriche auf ausufernden Fahrten genießen.

Gerade im rauen Geländebereich und bei Touren in den Bergen ist eine gute Federung / Dämpfung unerlässlich. HAIBIKE hat hier keine Kosten und Mühen gescheut und hochwertige RockShox-Komponenten verbaut, wie die luftgefederte 35 Gold RL Federgabel mit Remote-Lockout-Funktion und den Deluxe Select Plus Dämpfer samt 140 Millimetern Federweg vorne und hinten.

Die laufruhigen 29 Zoll großen Laufrädern mit Nobby Nic Evo SuperTrail Bereifung von Schwalbe bieten ein perfektes Überrollverhalten auf ruppigen Strecken über Stock und Stein. Für einen sicheren Halt und eine zuverlässige Bremsleistung in jeder Situation sorgen die kraftvollen, hydraulischen TRP Slate T4 Scheibenbremsen.

Für eine optimale Schaltperformance sorgt das SRAM SX Eagle Schaltwerk mit einer 12-Gang Kettenschaltung, welche zügige und präzise Schaltvorgänge bietet.

Mithilfe des Yamaha Side Switch Displays können Sie die verschiedenen Unterstützungsstufen anwählen und an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Zudem liefert Ihnen das Display fahrrelevante Daten zu Leistung und Verbrauch des Rads.
 
 
versandkostenfrei
UVP* 5.299.00 €
4.745.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
NEU
-1.400.00 €
Bulls Sonic Evo EN-SL2 . 725Wh
NEU
-1.400.00 €
NEU
-1.400.00 €

Du bist auf der Suche nach einem E-Mountainbike, das keine Kompromisse eingeht? Dann lass uns das Sonic EVO EN-SL 2 von Bulls genauer unter die Lupe nehmen!

Mit dem Shimano Steps EP8 Antrieb bekommst du eine Power, die dich in jedem Terrain unterstützt. Egal ob steile Anstiege oder rasante Abfahrten - dieser Antrieb lässt dich nicht im Stich. Der Sonic V10 Light Core 725 Akku mit Carbongehäuse versorgt dich mit ausreichend Energie für lange Touren. Und dank des Carbongehäuses ist er nicht nur leicht, sondern auch extrem robust.

Das Sonic Carbon-Chassis ist nicht nur ein echter Hingucker, es bietet dir auch eine hervorragende Performance und Stabilität. So kannst du dich voll und ganz auf deine Fahrt konzentrieren. Das Highend-Fahrwerk von RockShox mit 160/150 mm Federweg sorgt für eine butterweiche Fahrt, selbst auf den ruppigsten Trails. Unebenheiten? Mit diesem Bike kein Problem!

Die hydraulischen Shimano XT BR-M8120 Scheibenbremsen garantieren dir jederzeit eine zuverlässige Bremsleistung. Und mit der elektronischen SHIMANO XT Di2 Schaltung inklusive FREE SHIFT wechselst du die Gänge so flüssig wie nie zuvor.

Die Kombination aus Schwalbe Magic Mary und Schwalbe Big Betty Bereifung gibt dir den nötigen Grip in jeder Situation. Egal ob nasser Untergrund oder trockener Sand – du behältst die Kontrolle.

Der Prologo Proxim 450 Sattel bietet dir höchsten Komfort, selbst auf den längsten Touren. Und dank der 8PINS H01 Sattelstütze kannst du die Sattelhöhe blitzschnell anpassen. Mit dem Shimano Steps SC-EP8000 Display behältst du stets den Überblick über alle wichtigen Daten wie Geschwindigkeit, Akkustand und Distanz.

Das Sonic EVO EN-SL 2 ist ideal für sportliche Hochleistungen. Egal ob volle Enduro-Action im Gebirge oder leichtfüßige Up- und Downhill-Fahrten - dieses Bike ist für alles bereit.

 
versandkostenfrei
UVP* 6.899.00 €
5.499.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
NEU
-700.00 €
Bulls Lacuba EVO Cross petrol
NEU
-700.00 €
NEU
-700.00 €

Entdecke die neue Dimension des Radfahrens mit dem Lacuba EVO Cross von Bulls. Dieses E-Bike verkörpert alles, was du dir von einem modernen und leistungsstarken Fahrrad wünschst.

Vielseitig und Sportlich:
Das Lacuba EVO Cross ist nicht nur vielseitig und sportlich, sondern auch top ausgestattet. Ob du tägliche Fahrten in der Stadt unternimmst oder sportliche Touren in der Natur bevorzugst, dieses Bike macht jede Fahrt zu einem echten Erlebnis. Dank der Lacuba Serie werden deine Fahrten nicht nur einfacher, sondern auch spaßiger.

Leistungsstarker Antrieb:
Ausgestattet mit dem BROSE FIT S-Mag ECO Mittelmotor, erlebst du eine beeindruckende Kraftentfaltung. Mit einem Drehmoment von bis zu 75 Newtonmetern bringt dich dieser Motor mühelos auch die steilsten Hügel hinauf.

Langlebiger Akku:
Je nach deinem Bedarf kannst du zwischen Lithium-Ionen Akkus mit Kapazitäten von 555, 750 oder sogar 925 Wattstunden wählen. Besonders mit der 925 Wh Akkukapazität stehen dir schier grenzenlose Möglichkeiten offen. Lange Touren? Kein Problem!

Hochwertige Ausstattung:

  • Brose FIT Remote LCD Display: Behalte alle wichtigen Informationen immer im Blick.
  • 28 Zoll Laufräder: Für eine optimale Fahrdynamik und Stabilität.
  • SR SUNTOUR XCM 32 ATB Coil Federgabel: Absorbiert Stöße und sorgt für eine komfortable Fahrt.
  • SKS Velo MTB 65 Schutzbleche: Halten dich trocken und schützen vor Spritzwasser.
  • SHIMANO Deore RD-M5120 Kettenschaltung: Für präzises und leichtgängiges Schalten.
  • Hydraulische TEKTRO HD-T390 Scheibenbremsen: Für maximale Bremskraft in jeder Situation.
  • ZECURE MTB Sattel: Bietet dir höchsten Komfort auf langen Strecken.
  • SCHWALBE G-One Allround Bereifung: Für optimalen Grip auf jedem Untergrund.
  • Aluminium ZECURE Lenker: Liegt gut in der Hand und sorgt für eine optimale Kontrolle.
  • WellGo C-211 Pedale mit Sandpapier: Für einen sicheren Stand und optimalen Halt.
  • PLETSCHER Comp 40 Ständer: Stabil und zuverlässig.
  • Fuxon Lichtanlage: Damit du immer gut sichtbar bist und den Weg vor dir klar siehst.

Mach dich bereit für ein völlig neues Fahrgefühl. Das Lacuba EVO Cross von Bulls wartet darauf, mit dir neue Wege zu erkunden. Steig auf und erlebe den Unterschied!

 
versandkostenfrei
UVP* 3.799.00 €
ab 3.099.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
61 bis 75 (von insgesamt 426)

Was sind E-Bikes genau? Und wie unterscheiden sie sich von Pedelecs?

Im täglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe E-Bike und Pedelec häufig als Synonyme verwendet. Das ist selbst bei uns als Fachhändler nicht anders. Allerdings gibt es einige wichtige Unterschiede, die sogar rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Grundsätzlich kann man beide Varianten unter der Bezeichnung Elektrofahrrad zusammenfassen. Es sind also Fahrräder, bei denen ein Elektromotor verbaut wurde. Die Art und Weise, wie dieser Motor das Elektrofahrrad antreibt, macht dabei den Hauptunterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes aus. Ein Pedelec schaltet den Elektromotor erst hinzu, wenn der Fahrer selbst in die Pedale tritt. Hört er mit dem Trampeln auf, stellt auch der Motor die Unterstützung ein. Beim E-Bike hingegen ist möglich, komplett ohne Eigenleistung zu fahren. Das heißt, du kannst auch ohne zu trampeln, mit Hilfe eines Gasdrehgriffs am Lenker einfach losfahren. Was die Verbreitung angeht, haben Pedelecs im Vergleich zu E-Bikes einen mehr als deutlich größeren Marktanteil.
Rechtlich gesehen werden Pedelecs wie normale Fahrräder behandelt. Du benötigst also weder Betriebserlaubnis noch Haftpflichtversicherung und auch keinen Führerschein. Zumindest solange der Motor nur maximal 250 Watt Unterstützung liefert und sich ab 25 km/h abschaltet.
Der Begriff Pedelec steht als Abkürzung für Pedal Electric Cycle. Das Wort E-Bike ist allerdings deutlich intuitiver und hat sich stattdessen durchgesetzt. Das bedeutet, dass der Großteil aller E-Bikes eigentlich Pedelecs sind. In unserem Sortiment führen wir keine richtigen E-Bikes, jedoch bezeichnen auch wir unsere Pedelecs als E-Bikes.

 

Warum sollte ich ein E-Bike kaufen?

Die Zeiten, in denen Elektrofahrräder nur etwas für "alte Leute" waren, sind endgültig vorbei. Inzwischen hat sich die Elektromobilität in so gut wie jedem Fahrrad-Segment etabliert. Natürlich profitieren Senioren auch weiterhin mit am meisten von dieser Technologie. Dank der E-Mobilität können die körperlichen Einschränkungen, die im Alter zwangsläufig auftreten, überwunden werden. So ist es möglich, trotz schwindender Ausdauer und Kraft, größere Strecken in einem guten Tempo zurückzulegen und damit auch im Alter aktiv und mobil zu bleiben.
Aber auch immer mehr jüngere Menschen kaufen sich ein E-Bike. Beispielsweise sind Elektrofahrräder eine ausgezeichnete Alternative, um im dichten Berufsverkehr in der Stadt schnell zur Arbeit zu kommen – und zwar nicht abgehetzt und verschwitzt, sondern entspannt. Dasselbe gilt natürlich auch, wenn du deine Einkäufe erledigst. Wenn die Körbe voll bepackt sind, kannst du dank der Elektromotor-Unterstützung ohne große Anstrengung nach Hause radeln. Aber auch im Freizeitbereich gibt es viele Situationen, in denen sich ein Elektrofahrrad auszahlt. Wenn du beispielsweise einmal eine größere Sonntags-Tour als sonst fahren möchtest, musst du mit einem Pedelec keine Bedenken haben, dass du nicht genügend Ausdauer für die ganze Strecke hast. Oder wenn du im Urlaub in den Bergen bist, aber die ungewohnt großen Steigungen fürchtest, liefert ein E-Mountainbike die nötige Unterstützung. Bei Fahrten an der See auf dem Deich hat man in der Regel mit viel Gegenwind zu kämpfen. Auch für solche Situationen ist ein Elektrorad bestens geeignet.
Wie jeder weiß, ist Radfahren sehr gesund. Da aber bei vielen Menschen die Hemmschwelle zu hoch ist, sich mal wieder auf den Drahtesel zu schwingen, bleibt das Fahrrad oftmals einfach im Keller stehen. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. Es können gesundheitliche Probleme wie z.B. Gelenkschmerzen oder Übergewicht eine Rolle spielen oder es liegt einfach an der fehlenden Ausdauer. Auch ein zu steiles Gelände in der Heimatregion kann dazu führen, dass betroffenen Personen den Spaß am Radfahren verlieren. Mit einem E-Bike gehören solche Probleme allerdings der Vergangenheit an. Dank des Elektromotors kannst du die benötigte Unterstützung beim Tritt in die Pedale individuell einstellen. Pedelecs ermöglichen somit vielen betroffenen Menschen trotz ihrer Einschränkungen, sich wieder sportlich zu betätigen.

 

Sind Elektroräder eine Alternative zum Auto und anderen Verkehrsmitteln?

Im Stadtverkehr sind E-Bikes auf jeden Fall eine ernst zu nehmende Konkurrenz für das Auto. Während der Rushhour sind sie nämlich eines der schnellsten Verkehrsmittel, die es gibt. Aber auch abseits der Hauptverkehrszeiten bieten Pedelecs in der Stadt viele Vorteile. Die Stromkosten liegen beispielsweise bei nur ca. zehn Cent pro 100 km. Zudem findet man mit einem Elektrofahrrad deutlich einfacher eine Abstellmöglichkeit als einen Parkplatz mit dem Auto. Zudem verursachen Elektroräder weniger Lärm, produzieren während der Fahrt keinen Feinstaub oder Abgase und sind umweltfreundlicher – sofern Sie mit Öko-Strom betrieben werden. Im Vergleich zum Fahrrad erreicht man außerdem eine deutlich höhere Durchschnittsgeschwindigkeit, ohne sich stark anstrengen zu müssen.
Problematisch wird es, wenn man vergessen hat, den Akku zu laden. Zwar sind die neueren Akkus in ein paar Stunden an der Steckdose wieder voll, wenn man jedoch pünktlich zur Arbeit muss, hilft einem das auch nicht weiter. Dann kann man entweder versuchen, ohne Motor-Unterstützung ans Ziel zu kommen, oder man weicht auf öffentliche Verkehrsmittel aus. Du musst jedoch nicht befürchten, dass du im Dunkeln bei leerem Akku kein Licht mehr hast, denn es verbleibt immer eine gewisse Restladung im Akku, die dann zumindest noch die Beleuchtung des E-Bikes versorgt.
Fazit: In der Stadt sind E-Bikes definitiv eine gute Alternative zum Auto. Wer jedoch komplett auf vier Räder verzichten will, muss für größere Strecken oder bei schlechtem Wetter auf Bus und Bahn umsteigen.

 

Die Vor- und Nachteile im Überblick

E-Bike (25er Pedelec) Vorteile Nachteile
Im Vergleich zum Fahrrad
  • Höhere Durchschnittsgeschwindigkeit und Beschleunigung
  • Deutlich geringere Anstrengung beim Fahren
  • Steigungen sind kein Problem
  • Längere Touren auch ohne regelmäßigen Sport möglich
  • Deutlich höhere Anschaffungskosten
  • Höheres Gewicht
  • Akku muss geladen werden
  • Höhere Betriebskosten
Im Vergleich zum Mofa (25) / Roller (50)
  • Darf auf Radwegen fahren
  • Keine Helmpflicht
  • Kein Kennzeichen notwendig
  • Keine Betriebserlaubnis notwendig
  • Keine Haftpflichtversicherung notwendig
  • Deutlich weniger Lärmbelästigung
  • Keine Abgas- und Feinstaubbelastung beim Fahren
  • Umweltfreundlicher sofern mit Öko-Strom betrieben
  • Akku muss geladen werden (man kann nicht mal eben volltanken)
  • Fährt nicht ohne Eigenleistung
  • Geringere Reichweite
Im Vergleich zum Auto
  • Deutlich schneller während der Rushhour in der Stadt
  • Deutlich weniger Parkprobleme
  • Deutlich geringere Anschaffungskosten
  • Deutlich geringere Betriebskosten
  • Deutlich weniger Lärmbelästigung
  • Keine Abgas- und Feinstaubbelastung beim Fahren
  • Umweltfreundlicher sofern mit Öko-Strom betrieben
  • Nicht zum Reisen geeignet
  • Nicht für alle Wetterbedingungen geeignet
  • Akku muss geladen werden (man kann nicht mal eben volltanken)
  • Fährt nicht ohne Eigenleistung
 

Welches E-Bike sollte ich kaufen und worauf muss ich beim Kauf eines Elektrofahrrads achten?

Grundsätzlich solltest du beim Kauf eines E-Bikes natürlich die gleichen Dinge beachten, wie auch beim Fahrrad-Kauf. Darüber hinaus gibt es bei E-Bikes aber aufgrund der ganzen Technik einige Besonderheiten, die du berücksichtigen solltest. Aber keine Sorge, wir werden dir die wichtigsten Aspekte im Folgenden näher bringen, damit du im Angebots-Dschungel den Durchblick behälst. Schließlich willst du nicht die Katze im Sack kaufen, sondern eine vernünftige Kaufentscheidung treffen können. Und wie bereits erwähnt, kannst du uns gerne kontaktieren, wenn du Fragen hast oder dir eine intensivere Beratung wünscht.
 

Welches E-Bike passt zu mir?

Als erstes musst du dich fragen, für welche Zwecke du das E-Bike einsetzen möchtest. Natürlich kannst du dich an deinem alten Fahrrad orientieren, sofern du eins besitzt. Um das passende Elektrofahrrad zu finden, solltest du dir vor allem über das Terrain und die Entfernungen im Klaren sein. Das sind nämlich die beiden wichtigsten Faktoren. Bist du beispielsweise hauptsächlich auf kurzen Strecken in der Stadt unterwegs? Dann reicht ein City E-Bike mit Nabenschaltung, kleinem Motor und geringerer Akku-Laufzeit. Hast du zudem nur wenig Stauraum zur Verfügung? Dann wäre ein Kompakt E-Bike die richtige Wahl. Bei längeren Touren mit größeren Steigungen kommst du mit den bereits genannten Modellen aber schnell an die Grenzen. Für solche Einsatzgebiete wäre ein Trekking E-Bike mit stärkerem Motor, Kettenschaltung und langer Akkulaufzeit sicherlich die bessere Wahl. Und wenn du ins Gelände willst, solltest du natürlich auf ein E-Mountainbike zurückgreifen. Inzwischen gibt es sogar vereinzelt Hersteller, die E-Rennräder anbieten.

 

Warum sind E-Bikes so teuer? Wie viel Geld sollte ich in ein Pedelec investieren?

Elektrofahrräder sind zwangsläufig teuer als normale Fahrräder. Das liegt natürlich an der ganzen zusätzlichen Technik, die verbaut ist. Die teuersten Komponenten sind der Akku und der Motor. Aufgrund des hohen Preises und des oftmals knappen Budgets, ist die Verlockung groß, ein E-Bike beim Discounter zu kaufen. Schließlich sind diese oft nur halb so teuer, wie die Bikes vom Fachhändler. Es ist jedoch ein Unterschied, ob man ein E-Bike günstig oder billig kauft. Die Discounter müssen nämlich an allen Ecken sparen, um ihre Billig-Preise anbieten zu können. Das wirkt sich wiederum negativ auf die Qualität und die Lebensdauer aus. So werden beispielsweise oft nur No-Name Frontmotoren mit schlechtem Fahrverhalten verbaut. Aber auch die Komponenten sind in der Preisklasse unter 1.000 € qualitativ minderwertig und halten nicht lange. Das ist doppelt fatal, denn ein E-Bike wird deutlich stärker belastet, als ein normales Fahrrad. Das hängt mit dem zusätzlichen Gewicht und der höheren Dauerbelastung durch den Motor zusammen. Des Weiteren musst du deutliche Abstriche bei der Ausstattung hinnehmen. Federgabeln oder gefederte Sattelstützen sucht man im Billig-Segment vergebens. Auch die Funktionen des Bordcomputers, der zur Steuerung des Motors dient, sind auf das Allernötigste beschränkt.
Grundsätzlich können wir aus unserer Erfahrung mit E-Bikes sagen: Wer billig kauft, kauft in der Regel zweimal. Und da auch 700 bis 1.000 € nicht wenig Geld sind, solltest du es dir zweimal überlegen, ein solches Billig-Pedelec zu kaufen. Auch für über 1.000 € bekommst du nicht unbedingt Qualitätsware. Zwar sind in dieser Preisklasse meist ein Marken-Motor und Akku verbaut, aber auch hier wird an den Komponenten gespart. Erst ab ca. 2.000 € erhälst du ein qualitativ gutes E-Bike, an dem du lange Freude haben wirst.
Bedenke zudem, dass du beim Discounter keine kompetente Beratung, große Auswahl oder guten Service nach dem Kauf erwarten darfst.


Was ist beim E-Bike Motor zu beachten?

Der Motor ist logischerweise eine der wichtigsten Komponenten eines E-Bikes und macht den Unterschied zum normalen Fahrrad aus. Denn durch ihn erhälst du beim Fahren die nötige Unterstützung. Es gibt drei grundlegende Motorentypen, die bei Elektrofahrrädern verbaut werden:
  • Frontmotor
  • Heckmotor
  • Mittelmotor
Welche Unterschiede bzw. welche Vor- und Nachteile es dabei gibt, schauen wir uns nun einmal genauer an.

Frontmotor
Beim Frontmotor handelt es sich um einen Nabenmotor, der im Vorderrad verbaut ist. Unter den E-Bike Motoren ist er am wenigsten verbreitet und inzwischen veraltet. Das liegt vor allem an dem vergleichsweise schlechten Einfluss auf das Fahrverhalten. Aufgrund der Tatsache, dass sehr wenig Körpergewicht auf dem Vorderrad lastet, fehlt der nötige Anpressdruck. Durch eine Federgabel wird dieser Effekt noch verstärkt. Das kann schnell dazu führen, dass das Vorderrad auf rutschigem Untergrund beim Beschleunigen durchdreht oder im schlimmsten Fall sogar wegrutscht. Ein weiterer negativer Faktor für das Fahrverhalten ist das zusätzliche Gewicht durch den Motor am Vorderrad. Das führt zu einer schlechten Gewichtsverteilung, wodurch sich das Lenken sehr schwammig anfühlt. Gerade für ältere Menschen ist das sehr unangenehm. Zudem ist der Motor gut sichtbar und dadurch sehr auffällig. Das kann für einige Kunden bereits ein Ausschlusskriterium sein. Da der Akku bei Elektrofahrrädern meist hinten oder in der Mitte sitzt, muss der Kabelbaum entsprechend lang sein, was die Technik wiederum anfälliger für Schäden macht. Wir raten daher vom Kauf eines E-Bikes mit Frontmotor ab.

Heckmotor
Heckmotoren sind bei Elektrofahrrädern ebenfalls Nabenmotoren und im Hinterrad verbaut. Sie zeichnen sich durch ein sehr ruhiges und angenehmes Fahrverhalten aus. Da der Schub von hinten kommt, fühlt es sich an, als würde man mit Rückenwind fahren. Die Beschleunigung ist manchmal etwas ruckartig, was ungeübte Fahrer überraschen kann. Dafür ist die Gewichtsverteilung aber deutlich besser als beim Frontmotor und der Akku ist in unmittelbarer der Nähe. Bei Touren an heißen Sommertagen mit viel Steigung kann es vereinzelt zu Temperaturproblemen kommen. Durch die Lage des Motors ist die Kühlung nämlich nicht ganz optimal.

Mittelmotor
E-Bikes mit Mittelmotor sind inzwischen am weitesten verbreitet und manche Hersteller wie z.B. Bosch produzieren ausschließlich diesen Motorentyp. Sie bieten nämlich eine optimale Gewichtsverteilung und ein kraftvolles Fahrgefühl. Der Motor ist dabei direkt im Tretlager verbaut und fügt sich optisch nahezu perfekt in den Rahmen. Im Vergleich zu den anderen beiden Motorentypen ist die Technik hierbei am ausgereiftesten und macht am wenigsten Probleme. Zudem gibt es auch keine Kühlprobleme an heißen Tagen. Ein kleinen Nachteil gibt es jedoch: Der Mittelmotor ist etwas lauter als die die andren beiden Motorentypen.

 

Welche Motorleistung benötige ich?

Die benötigte Motorleistung hängt in erster Linie davon ab, in welchem Gelände du unterwegs bist. Wobei Leistung hier das falsche Wort ist. Wenn man beispielsweise die Modelle von Bosch miteinander vergleicht, haben alle Motoren, die für 25 km/h ausgelegt sind, eine Leistung von 250 Watt. Der Unterschied liegt nämlich beim Drehmoment und der daraus resultierenden möglichen Unterstützungsstufe beim Tritt in die Pedale im jeweiligen Gelände. Der Active Line ist beispielsweise der kleinste Motor von Bosch und ist hauptsächlich für Strecken in der Stadt mit wenig Steigung ausgelegt. Er liefert eine Tritt-Unterstützung von 40 bis maximal 250% bei einem Drehmoment¹ von 30 bis 40 Nm. Der größte 25er Motor von Bosch – der Performance Line CX – bietet im Vergleich nicht sonderlich viel mehr Tritt-Unterstützung. Sie liegt zwischen 60 und 340%. Allerdings ist das Drehmoment¹ des Antriebs mit 40 bis maximal 85 Nm deutlich höher und somit hat der Motor viel mehr Kraft, um auch größere Steigungen mit derselben Tritt-Unterstützung zu bewältigen.
Das bedeutet jedoch nicht, dass die kleineren Motoren per se schlechter sind. Auf Strecken mit wenig Steigung erreichen sie nämlich eine höhere Reichweite als die großen Motoren mit mehr Drehmoment. Daher ist es wichtig, dass du dir im Vorfeld darüber Gedanken machst, in welchem Gelände du das E-Bike hauptsächlich fahren wirst. Achte außerdem darauf, dass manche Motoren nicht ihr volles Potenzial abrufen können, wenn du eine herkömmliche Nabenschaltung verwendest. Das ist z.B. bei der Active Line Plus von Bosch der Fall. Hier sind sowohl die prozentuale Tritt-Unterstützung als auch das Antriebsdrehmoment etwas geringer als bei Verwendung einer Kettenschaltung. Das liegt daran, dass eine Nabenschaltung auf Dauer der höheren Belastung durch die größeren Motoren nicht standhält. Davon ausgenommen sind spezielle Nabengetriebe von z.B. Rohloff oder Enviolo. In den meisten Fällen sind in E-Bikes mit Nabenschaltungen aber sowieso schwächere Motoren wie z.B. die Active Line verbaut. Optional steht hier auch die Rücktrittfunktion zur Verfügung.

¹umgerechnet auf ein Übersetzungsverhältnis 1:1 Tretkurbel zu Kettenblatt

 

Vorzüge des Bosch Performance Line CX Motors

Der BOSCH PERFORMANCE LINE CX Motor mit 85 Nm zählt zu den führenden Antriebssystemen im E-Bike-Bereich und bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

  1. Leistungsstarkes Drehmoment: Mit 85 Nm Drehmoment bietet dieser Motor eine beeindruckende Leistung, die besonders bei Steigungen und anspruchsvollem Gelände zum Vorteil wird.

  2. Dynamische Beschleunigung: Dank der hohen Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit ermöglicht der Motor eine sofortige Beschleunigung, was für ein natürliches und sportliches Fahrgefühl sorgt.

  3. Vielseitigkeit: Der PERFORMANCE LINE CX ist sowohl für Tourenfahrer als auch für ambitionierte Mountainbiker geeignet, die auf der Suche nach einem leistungsstarken Antrieb sind.

  4. Effiziente Energieverwaltung: BOSCH hat in die Technologie investiert, um sicherzustellen, dass der Motor Energie effizient nutzt, wodurch die Akkulaufzeit maximiert wird.

  5. Robust und zuverlässig: Der Motor ist für den rauen Einsatz im Gelände konzipiert und bietet eine hohe Zuverlässigkeit auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

  6. Intuitive Bedienung: Mit einer klaren und übersichtlichen Benutzeroberfläche können Nutzer den Modus schnell wechseln und den Leistungsoutput entsprechend ihrer Bedürfnisse anpassen.

  7. Leiser Betrieb: Trotz seiner hohen Leistung arbeitet der PERFORMANCE LINE CX Motor erstaunlich leise, was zu einer angenehmeren Fahrt beiträgt.

Zusammengefasst bietet der BOSCH PERFORMANCE LINE CX Motor mit 85 Nm nicht nur herausragende Leistung, sondern auch Vielseitigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit, die ihn zu einer bevorzugten Wahl für viele E-Bike-Enthusiasten machen.
 

 

Riemen- oder Kettenantrieb?

Neben dem herkömmlichen Kettenantrieb, der bei Fahrrädern Standard ist, trifft man bei E-Bikes auch vermehrt auf Riemenantriebe. Auch wenn diese auf den ersten Blick ungewöhnlich wirken mögen, lass dich davon nicht abschrecken. Ein Riemenantrieb hat gegenüber einem Kettenantrieb viele Vorteile. Der Riemen besteht aus Kunststoff oder Carbon, wodurch – nicht wie bei einer Kette – Metall auf Metall arbeitet. Das führt zu deutlich weniger Verschleiß und es wird außerdem kein Schmiermittel benötigt. Der Riemenantrieb ist also sehr wartungsarm und zudem noch sauber. Auch ist ein Kettenantrieb viel leiser als eine Kette.
Diese Vorteile haben aber leider auch wortwörtlich Ihren Preis: So kostet ein Riemen in der Anschaffung um einiges mehr als eine Fahrradkette. Dafür hält er aber auch deutlich länger. Da sich der Riemen mit der Zeit etwas weitet, muss er hin und wieder nachgezogen werden. Hierfür ist allerdings Spezialwerkzeug notwendig, um zum einen den Rahmen zu öffnen und die richtige Spannung auf den Riemen zu geben.

 

Wie wichtig ist der der Akku bei einem Elektrofahrrad?

Der Akku ist neben dem Motor einer der wichtigsten Komponenten bei einem E-Bike. Aktuelle Lithium-Ionen Akkus punkten durch schnelle Ladezeiten ohne Memory-Effekt. Moderne Akkus an aktuellen E-Bikes haben eine Kapazität zwischen 400 Wh und 750 Wh. E-Bikes mit geringeren Akku-Kapazitäten solltest du besser nicht mehr kaufen. Denn die Kapazität ist maßgeblich für die Reichweite des Pedelecs verantwortlich. Grundsätzlich gilt: Je höher die Kapazität des E-Bike Akkus, desto weiter kannst du fahren. Allerdings wird die Reichweite auch noch von einer ganzen Reihe anderer Faktoren beeinflusst:
 
 
Fahrer E-Bike Umwelt
  • Gewicht
  • Fahrhaltung
  • Trittfrequenz
  • Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Motor
  • Fahrmodus
  • Radtyp (z.B. Mountainbike oder Citybike)
  • Gewicht
  • Schaltung
  • Reifenprofil
  • Gelände / Steigung
  • Untergrund
  • Anfahrhäufigkeit
  • Windbedingungen
 
 

Die Zeiten, in denen E-Bikes nur kürzere Strecken bis maximal 30 km bewältigen konnten, gehören jedenfalls der Vergangenheit an. In der Regel sind Reichweiten von ca. 70 bis 120 km realistisch. Unter entsprechend guten Bedingungen sind selbst bis zu 100 km keine Seltenheit. Inzwischen bietet Bosch mit der DualBattery Technologie sogar doppelte Akku-Kapazitäten an. Um eine grobe Vorstellung von der Reichweite zu erhalten, empfehlen wir den Reichweiten-Assistent von Bosch zu nutzen. Dieser veranschaulicht sehr gut, welchen Einfluss die einzelnen Faktoren auf die Reichweite haben.

 

E-Bike Bordcomputer

Über den Bordcomputer kannst du mithilfe der Steuereinheit den E-Bike Motor kontrollieren, die verschiedenen Fahrmodi und Unterstützungsstufen auswählen und dir fahrrelevante Daten zu Leistung, Akkustand und Reichweite anzeigen lassen. Darüber hinaus gibt es Modelle, die noch eine ganze Reihe weiterer Daten anzeigen und zusätzliche Funktionen bieten. Von integrierten Navigationssystemen über Schaltempfehlungen bis hin zur Vernetzung mit Apps - es bleiben so gut wie keine Wünsche offen.

Das Nyon Display von Bosch beispielsweise bietet all diese Funktionen und verfügt darüber hinaus über ein wetterfestes Farbdisplay. Auch das kleine, kompakte Bosch KIOX 300 Display wurde speziell für E-Bikes entwickelt und wird, wie bei den anderen Displays üblich, einfach am Lenker des E-Bikes montiert. Es verfügt über ein wasser- und staubdichtes 1,9-Zoll-Farbdisplay, mit einer klaren und gut ablesbaren Anzeige. Dabei bietet es Fahrerin und Fahrer eine Vielzahl an Funktionen und kann auch bei widrigen Wetterbedingungen problemlos genutzt werden.


Das moderne und hochintelligente Bosch Smart System hilft dir beispielsweise dabei, deine Fahrten zu optimieren und die Leistung des E-Bikes zu verbessern. Das Display ist hier die Schnittstelle zwischen Fahrerin und Fahrer und dem System, während die Software das Gehirn des Systems darstellt und die Funktionalität des Motors und Displays steuert. Zu den Funktionen des Bosch Smart Systems gehören verschiedene Fahrmodi, die Fahrerin und Fahrer helfen, die Leistung des Motors zu optimieren. Darüber hinaus bietet das Bosch Smart System natürlich auch eine praktische "Walk-Assist"-Funktion, eine Schiebehilfe, die Fahrerin und Fahrer dabei hilft, das E-Bike zu schieben, wenn es zu schwer zum Tragen sein sollte. Eine weitere Funktion des Bosch Smart Systems ist die Möglichkeit, das System mit einer Smartphone-App zu verbinden.

Die App bietet Fahrerin und Fahrer zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel die Option, den Ladezustand des Akkus zu überwachen oder den Fahrradstandort zu finden. Es ist auch möglich, Routen zu planen und das E-Bike über die App zu steuern. Obwohl es etwas teurer sein kann als andere E-Bike-Systeme, ist es definitiv eine lohnende Investition für jeden, der sein E-Bike auf das nächste Level bringen möchte. Letztendlich musst du aber natürlich selbst entscheiden, wie viel Komfort du wirklich benötigst.

E-Bike Versicherung

Da beim E-Bike Kauf eine durchaus größere Investition notwendig ist, solltest du unbedingt über eine Versicherung für dein neues Pedelec nachdenken. Natürlich will man nach dem Kauf ungern noch mehr Geld in die Hand nehmen, aber eine E-Bike Versicherung ist definitiv sinnvoll und wird von uns klar empfohlen. Ein größerer selbstverschuldeter Schaden oder auch Diebstahl kann ansonsten nämlich schnell sehr teuer werden. Bei unserem Versicherungspartner kannst du daher zwischen drei verschiedenen Tarifen wählen:
  • E-Bike-Schutz
  • E-Bike-Schutz Akku
  • E-Bike Schutz Diebstahl

Da der Akku eine der teuersten Komponenten ist und je nach Modell zwischen 500,- und 1000,- Euro kosten kann, sollte dieser auf jeden Fall durch die Versicherung abgedeckt werden. Aufgrund des hohen Warenwertes von E-Bikes sind diese leider auch häufig das Ziel von Diebstählen oder Vandalismus. Eine Versicherung, die diese Fälle abdeckt, wäre daher ebenfalls empfehlenswert. Darüber hinaus gibt es Tarife, die selbst verschuldete Schäden durch Unfälle und Stürze oder falsche Bedienung abdecken. Auch Verschleißschäden können abgedeckt werden. Es werden sogar Pick-Up-Services oder Verlängerungen der Gewährleistung anbietet. Mit einem solchen Komplettschutz bist du also absolut sorgenfrei unterwegs und kannst dich ganz auf das Fahren konzentrieren. Alle weiteren Informationen zu unserer E-Bike Versicherung findest du hier.

 

Informationen zur Pflege



Auch nach dem Kauf eines Elektrofahrrads gibt es einige Dinge zu beachten, damit du noch lange Spaß am Fahren hast. Wenn du ein E-Bike bei Fahrrad-Sale.de kaufst, musst du dich aber nicht mehr um den Zusammenbau kümmern. Wir liefern die Bikes fahrfertig montiert, sodass du nur noch die Pedale reinschrauben und den Lenker gerade stellen musst. Danach kannst du direkt losfahren.
 



Da E-Bike Akkus nicht ganz unempfindlich sind, empfehlen wir dir, die nachfolgenden Hinweise unbedingt zu beachten. Selbstverständlich solltest du immer pfleglich mit dem Akku umgehen und auch mit Wasser sehr vorsichtig sein. Während der Fahrt ist der Akku natürlich vor Spritzwasser geschützt.
 



Nachdem du dein E-Bike gekauft hast, solltest du Folgendes unbedingt beachten: Zwischen den ersten drei Ladezyklen sollten auf keinen Fall Zwischenladungen erfolgen. Das bedeutet, dass du jeweils den Akku erst so gut es geht komplett leer fahren solltest, bevor du ihn wieder voll auflädst. Natürlich musst du den Akku nicht am Stück leer fahren, wichtig ist nur, dass er zwischendurch nicht aufgeladen wird. Diesen Vorgang wiederholst du dreimal. Übrigens ist der Akku bereits geladen, wenn du dein Elektrofahrrad von uns geliefert bekommst. Durch dieses Vorgehen werden alle Zellen des Akkus aktiviert, sodass er seine volle Kapazität entfalten kann. Du solltest den Akku zudem immer bei Zimmertemperatur laden und nicht für längere Zeit an die Steckdose anschließen (z.B. nicht über Nacht).
 



Gerade im Winter werden E-Bikes seltener gefahren und z.B. in der kalten Garage abgestellt. Da der Akku Kälte jedoch nicht gut verträgt, lagert man ihn am besten bei Zimmertemperatur in der Wohnung. Dabei sollten du darauf achten, dass der Akku 50% geladen ist.
 



Wir raten unseren Kunden, die erste Wartung nach 500 km bzw. nach einem halben Jahr durchführen zu lassen. Wichtig hierbei ist, dass alle Schrauben noch einmal nachgezogen werden, falls sich etwas gelöst haben sollte. Danach empfiehlt es sich, das E-Bike einmal im Jahr zur Inspektion zu bringen – am besten vor oder nach dem Winter, damit du direkt in die neue Saison starten kannst.
Beim E-Bike gelten prinzipiell dieselben Pflegehinweise wie auch beim Fahrrad. Die Fahrradkette sollte möglichst nach jeder Fahrt mit Kettenöl geölt werden. Wenn an deinem Elektrofahrrad Scheibenbremsen verbaut sind, achte bitte darauf, dass kein Öl auf die Bremsen gelangt, da diese ansonsten anfangen zu quietschen. Natürlich solltest du dein Pedelec auch regelmäßig putzen. Hierfür empfehlen wir den F100 Fahrradreiniger, mit dem du das Bike komplett einsprühen kannst. Lass den Reiniger je nach Verschmutzungsgrad 5 bis 30 Minuten einwirken und putze gegebenenfalls mit einem Schwamm nach. Anschließend spül das Fahrrad mit Wasser ab.
Achtung, verwende auf keinen Fall einen Hochdruckreiniger, da der starke Wasserstrahl das Fett aus den Lagern spült. Reibe das Fahrrad mit einem Handtuch trocken und trage anschließend mit einem Lappen ein Pflegeöl auf. Für matt lackierte Rahmen gibt es auch Pflegeöle ohne Glanzeffekt. Die Holme der Federgabel müssen, sofern vorhanden, ebenfalls regelmäßig gesäubert und geölt werden, da die Gabel ansonsten nach einiger Zeit undicht werden kann. Hierfür empfehlen wir das Brunox Federgabel-Deo. Sofern du viel am Meer unterwegs bist oder dein E-Bike im Urlaub mit an der See hattest, behandel anschließend bitte alle Schrauben mit einem Korrosionsschutz oder Pflegeöl. Die salzige Seeluft greift die Stahlschrauben nämlich sehr schnell an.
Wenn du diese Hinweise und Tipps beachtest, wirst du noch lange sehr viel Freude an deinem E-Bike haben.
 

fahrrad-sale.de Bewertungen mit ekomi.de