E-Bikes von MARKGRAF

E-Bike Berater Banner
 
 



E-Bikes bestellen– Bei uns findest du das richtige Elektrofahrrad

Bei uns findest du das passende E-Bike und kannst Geld sparen. Dabei musst du nicht einmal Abstriche bei Qualität oder Beratung machen. In unserem großen Elektrofahrrad Sortiment in Schwerte, in der Nähe von Dortmund, findest du viele Angebote von Top-Marken wie Bulls, KTM, Riese und Müller oder Haibike uvm. Unsere E-Bikes sind mit leistungsstarken Motoren von z.B. Bosch, Yamaha und Brose ausgestattet. Zudem sind langlebige Akkus und hochwertige Komponenten verbaut.

Wir wissen, dass beim Kauf eines E-Bikes unter Umständen viele Fragen auftauchen können – gerade, wenn man noch keine eigenen Erfahrungen mit Elektrofahrrädern gesammelt hat. Zögere daher nicht uns zu kontaktieren, wenn du eine kompetente Beratung wünscht oder bei der Kaufabwicklung noch etwas unklar ist. Vertrau auf unsere langjährige Erfahrung als Fachhändler rund um Dortmund – wir kennen uns bestens mit dem Thema E-Bike aus. Gerne helfen wir dir weiter und suchen zusammen mit dir das passende Elektrofahrrad für dich aus.

-400.00 €
Riese & Müller Swing City schwarz
-400.00 €
-400.00 €
Riese und Müller Swing


Das Citybike Swing City von Riese & Müller ist die ideale Wahl für Pendler, Stadtfahrer und alle, die ein zuverlässiges und komfortables E-Bike suchen. Die Kombination aus hochwertigen Komponenten, durchdachtem Design und modernster Antriebstechnologie macht es zu einem erstklassigen Begleiter für den Alltag und darüber hinaus. Genieße entspanntes und umweltfreundliches Fahren mit dem Swing City und entdecke die Freiheit, die dir dieses stilvolle und leistungsstarke E-Bike bietet.

Das Herzstück des Swing City ist das Bosch Drive Unit Active Plus System, ein kraftvoller und effizienter Elektromotor, der für eine harmonische und flüsterleise Unterstützung sorgt. Mit einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h bietet er eine optimale Balance aus Leistung und Reichweite, während der leistungsstarke Bosch PowerPack 500 Performance Akku das E-Bike mit der nötigen Energie für lange Fahrten versorgt. Mit einer Kapazität von 500 Wattstunden ermöglicht er eine Reichweite von bis zu 120 km, je nach Fahrweise und Gelände.

Für maximale Sicherheit sorgen die hydraulischen HS22 Felgenbremsen von Magura. Sie bieten eine hervorragende Bremsleistung und sind dabei besonders wartungsarm und langlebig. Die Shimano Nexus 8-Gang Nabenschaltung arbeitet präzise und leichtgängig und eignet sich optimal für den Einsatz im urbanen Bereich. Mit einer breiten Übersetzungsbandbreite ermöglicht sie komfortables und einfaches Schalten in jeder Fahrsituation.

Die Suntour SF14 Federgabel sorgt für zusätzlichen Fahrkomfort, indem sie Stöße und Unebenheiten im Straßenbelag absorbiert. Die Gabel trägt zu einer verbesserten Kontrolle und einem angenehmeren Fahrerlebnis bei. Der präzisionsgefertigte Acros AZX-221 Steuersatz sorgt für optimale Lenkung und Stabilität. Sein Design gewährleistet eine einfache Wartung und eine lange Lebensdauer.

Die Satori Elegance-LT OV Sattelstütze trägt zur bequemen Fahrposition und verbesserten Dämpfung bei. Ihr Design ermöglicht eine schnelle und einfache Höhenverstellung des Sattels, um eine individuelle Anpassung an Fahrer oder Fahrerin zu ermöglichen. Die leichte und zuverlässige Kalloy SC-201 Sattelklemme sorgt für entsprechend sichere Befestigung des Sattels.

Für hervorragenden Grip und Fahrkomfort auf verschiedensten Untergründen sorgt die Schwalbe Big Ben Bereifung. Die breiten Reifen sorgen für eine optimale Traktion und Stabilität, während das spezielle Profil einen geringen Rollwiderstand und eine gute Wasserabfuhr garantiert.

Das intuitiv zu bedienende Bosch Intuvia Display zeigt alle wichtigen Informationen wie Geschwindigkeit, Akkustand, Fahrmodus und Reichweite an. Mit seiner einfachen Bedienung kannst du während der Fahrt bequem zwischen den verschiedenen Unterstützungsstufen wechseln.

Der Hebie Kettenschutz verhindert, dass deine Kleidung in die Kette gerät und schützt gleichzeitig die Kette vor Schmutz und Verschleiß. Damit bleibt die Kette länger sauber und wartungsarm.

Der bequeme Selle Bassano Volare XL Sattel ist speziell für Komfort und Langlebigkeit entwickelt worden. Er bietet eine angenehme Polsterung und eine ergonomische Form, um auch auf längeren Strecken für ein entspanntes Fahrerlebnis zu sorgen. Die Velo Leather-Look Lenkergriffe verleihen dem Swing City einen Hauch von Eleganz und sorgen gleichzeitig für einen komfortablen und sicheren Griff. Ihr ansprechendes Design und die angenehme Haptik machen sie zu einem stilvollen und praktischen Detail.

Die Supernova E3 E-Bike Frontleuchte bietet eine hervorragende Ausleuchtung des Weges bei Dunkelheit und erhöht somit die Sicherheit auf nächtlichen Fahrten. Ihr kompaktes und widerstandsfähiges Design macht sie zu einem langlebigen und zuverlässigen Begleiter. Das Spanninga Pimento Rücklicht sorgt für eine optimale Sichtbarkeit im Straßenverkehr und erhöht damit die Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen. Es ist leicht und einfach zu bedienen, mit einer langen Lebensdauer.

Der stabile MIK-Gepäckträger ermöglicht den einfachen Transport von Taschen, Einkäufen oder anderen Gegenständen. Die innovative MIK-Technologie ermöglicht die schnelle und sichere Befestigung von kompatiblen Zubehörteilen und Körben, sodass du deine Sachen bequem und unkompliziert transportieren kannst.

 
versandkostenfrei
UVP* 3.599.00 €
ab 3.199.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
-300.00 €
AUS UNSERER WERBUNG
Winora Tria 9 Wave schwarz
-300.00 €
AUS UNSERER WERBUNG
-300.00 €
AUS UNSERER WERBUNG
Mit dem TRIA 9 bietet Ihnen WINORA eine komplett überarbeitete Version des Vorgängers und die ideale Mischung aus komfortablem E-Bike und sportlichem Tourenbike.

Die gesamte Rahmenkonstruktion des TRIA 9 wurde komplett neu entwickelt. Der tiefe und breite Einstieg bietet Ihnen viel Bewegungsfreiraum und einen bequemen Auf- und Abstieg. Dank des winkelverstellbaren Vorbaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre bevorzugte Sitzposition im Handumdrehen anzupassen.

Der kraftvolle Bosch Active Line Plus Motor, mit einem Drehmoment von bis zu 50 Newtonmetern, unterstützt Sie mit einem sportlichen Antritt bei steilen Anstiegen. Der leistungsstarke Bosch PowerTube Akku, mit einer Kapazität von 500 Wattstunden, liefert Ihnen genügend Energie für alltägliche Strecken und gemütliche Touren mit Freunden oder der Familie.

Die Shimano Alivio 9-Gang Kettenschaltung ist einfach zu bedienen und ermöglicht Ihnen zügige und präzise Gangwechsel. Für eine zuverlässige Bremsleistung sorgen die hydraulischen Shimano MT200 Scheibenbremsen, welche sich gut dosieren lassen, kräftig zugreifen und das Rad schnell und sicher zum Stehen bringen.

Entspanntes Fahrvergnügen über Kopfsteinpflaster und holprige Gründe wird Ihnen dank der Kombination aus SR Suntour NEX E25 Federgabel mit 63 Millimetern Federweg und der gefederten Sattelstütze geboten, welche Unebenheiten auf Ihren Strecken sanft abmildert.

Zusätzlichen Fahrkomfort auf ausgedehnten Touren bieten Ihnen Komfort-Komponenten wie ein bequemer Selle Royal Sattel, ergonomisch geformte Lenkergriffe und ein stabiler Systemgepäckträger. Die Road Cruiser Bereifung von Schwalbe sorgt für ein laufruhiges und angenehmes Fahrverhalten.

Das Bosch Intuvia LCD-Display ist intuitiv bedienbar und liefert Ihnen gut ablesbar relevante Fahrdaten zu Leistung und Verbrauch. Darüber hinaus lassen sich über das Display die vier verschiedenen Unterstützungsstufen anwählen.

Praktische Details wie eine LED-Lichtanlage, Eurofender Schutzbleche und Hinterbauständer runden die komfortable Ausstattung des TRIA 9 ab.
 
versandkostenfrei
UVP* 2.899.00 €
2.599.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
-400.00 €
Bulls LT Evo CX 750 light grau
-400.00 €
-400.00 €
 
versandkostenfrei
UVP* 3.599.00 €
3.199.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
-500.00 €
Riese & Müller Swing vario schwarz
-500.00 €
-500.00 €
Riese und Müller Swing
 
 
Das klassisch-elegante Design in Verbindung mit Komfort und Gemütlichkeit, macht das moderne Hollandrad „Swing“ zu einem echten Hingucker.

Bei uns erhalten Sie die verschiedenen Schaltvarianten City, Urban und Vario in verschiedenen Farben.

Dank dem kraftvollen Bosch Performance Line Motors der 3. Generation und des nahtlos integrierten 500 Wh Gepäckträgerakkus kommt bei der Fahrt über Berg und Tal ein geschmeidiges Fahrgefühl auf.

Die feinfühlige Federgabel und die gefederte Sattelstütze bieten optimalen Fahrkomfort und befördern Sie bequem an Ihr Ziel. Der tiefe Einstieg sowie der Drehschaltgriff und die hydraulischen Magura Felgenbremsen des Swing ermöglichen Ihnen darüber hinaus eine einfache Handhabung im Stadtverkehr. Die integrierte und saubere Kabelführung unterstreicht zudem den eleganten Auftritt des Swing.

Der Karbon-Riemenantrieb sorgt für eine wunderbare Laufruhe und ist dabei besonders wartungsarm und zuverlässig.

Wenn Sie etwas mehr Gepäck haben, bieten sich hierfür die optionalen, robusten und wetterfesten Körbe mit Klicksystem in edler Rattan-Optik an, welche sich als Front- oder Gepäckträgerkorb einfach anbringen lassen.
 
 
versandkostenfrei
UVP* 4.199.00 €
ab 3.699.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
-611.00 €
Pegasus Solero E8R Plus Wave schwarz . 2023
-611.00 €
-611.00 €

Mit dem SOLERO E8R PLUS von PEGASUS legen Alltags- und Freizeitfahrer den perfekten Start hin. Das SOLERO E8R PLUS ist ein tolles City-E-Bike mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Dabei ist es dank des sportlich-harmonischen Active Line Plus Motor von Bosch und dem leistungsstarken Bosch PowerTube Akkus mit einer Kapazität von 500 Wattstunden egal, welches Ziel du anvisierst. Als Fahrer sitzt du in einer guten und variablen Position und bleibst gleichzeitig in Bewegung. Der Lenkervorbau ist verstellbar und lässt sich einfach und bequem an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Der Motor unterstützt dich harmonisch mit einer angenehmen Laufruhe und der in den Gepäckträger integrierte Akku ist zum Laden jederzeit bequem erreichbar. Der breite und tiefe Durchstieg ermöglicht einen schnellen und komfortablen Auf- und Abstieg vom Rad.

Die sportliche Shimano Nexus 8-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse bietet präzise Schaltvorgänge. Die robusten und pflegeleichten hydraulischen Scheibenbremsen von Tektro greifen kräftig zu und sorgen für zuverlässige Entschleunigung. In Verbindung mit dem aufwändigen und verwindungssteifen Rahmen sorgt dies für ein besonders sicheres Fahrverhalten.

Mit pannensicherer Supero Optima Safe Bereifung mit Reflexstreifen und gefedertem Vorderrad auf Asphalt, Schotterwegen oder über gepflasterte Passagen dank SR Suntour Federgabel mit 75 mm Federweg. In Verbindung mit dem bequemen Selle Royal Essenza Plus Sattel macht da eine Stadt-Land-Fluss-Fahrt richtig Spaß. Zumindest jenen, die „aktiv“ und „bequem“ nicht als Gegensätze ansehen.

Auf dem serienmäßig eingebauten Intuvia Display von Bosch kannst du jederzeit alle relevanten Informationen zu Leistung und Verbrauch deines SOLERO E8R PLUS ablesen und behältst so immer die volle Kontrolle und Übersicht. Die extrem helle Lichtanlage von Fuxon mit Front- und Rücklicht lässt dich darüber hinaus garantiert nicht im Dunkeln stehen.
 
 
versandkostenfrei
UVP* 2.999.00 €
ab 2.388.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
-500.00 €
Riese & Müller Swing Vario weiß
-500.00 €
-500.00 €
 
versandkostenfrei
UVP* 4.199.00 €
ab 3.699.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
-216.00 €
I:SY XXL E5 ZR RT Comfort
-216.00 €
-216.00 €

 

 

i:SY bietet mit dem XXL E5 ZR RT ein kompaktes und wendiges 20 Zoll E-Citybike. Mit seiner Handlichkeit eignet es sich für viele urbane Gelegenheiten, wie die tägliche Pendlerfahrt oder auch den Transport in der Bahn. Dank kompakter Bauweise benötigt es wenig Platz und lässt sich leicht transportieren.

Die kleinen und leichten 20 Zoll Laufräder sorgen für ein flottes Tempo. Der tiefe Schwerpunkt und die breiten Ballonreifen machen das XXL E5 ZR RT dabei besonders sicher. Durch die angepasste Übersetzung wird selbstverständlich eine normale Trittfrequenz wie bei einem klassischen 26 oder 28 Zoll Fahrrad geboten.

Die ikonische Rahmenform mit perfekt durchdachter Geometrie liefert hervorragende Fahreigenschaften und bietet eine Rahmenhöhe für alle. Denn das XXL E5 ZR RT hat einen „One-Size“-Rahmen, „wächst“ in der Länge mit und passt somit auch Fahrern von 150 cm bis 210 cm Körperlänge. So wird für eine perfekte Kraftentfaltung bei aufrechter Sitzposition gesorgt. Der steife Rahmen macht das Bike zudem auch mit Gepäck vorne und hinten extrem fahrstabil. Die XXL Variante eignet sich mit entsprechend angepassten Parametern, insbesondere für große Fahrer und Fahrerinnen. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 180 kg.

Der Speedlifter Twist erlaubt neben einer Höhenverstellbarkeit auch ein horizontales Drehen des Lenkers um 90 Grad, ganz ohne Werkzeug. Besonders praktisch: Die Pedale lassen sich, wie bei allen i:SY-Bikes mit einem Klick einfach einklappen.

Die starke und harmonische Bosch Ausstattung mit Performance Line Motor der 3. Generation sowie PowerPack Akku mit einer Kapazität von 500 Wh sorgen für sportliche Unterstützung und ordentlich Reichweite. Die stufenlose und zudem wartungsarme Shimano 5-Gang Nabenschaltung mit wartungsarmem Gates CDX Zahnriemenantrieb sorgt für zügige und präzise Gangwechsel. Darüber hinaus können Sie die Gänge auch im Stand schalten, was gerade im Stadtverkehr an roten Ampeln sehr gelegen kommt. Die eigentliche Getriebetechnik liegt im Inneren der Hinterradnabe und ist so gegen Dreck und Schmutz bestens geschützt.

Für die Extraportion an Sicherheit sorgen die hydraulischen Scheibenbremsen mit Rücktrittbremse, welche über eine hohe Zuverlässigkeit und erstklassige Griffigkeit verfügen. Die Bremsen greifen zuverlässig bei jedem Wetter, auf jedem Untergrund und in jeder Situation und bieten die größtmögliche Verzögerung bei einer hervorragenden Dosierbarkeit.

Praktische Komponenten wie die sehr helle Fuxon Lichtanlage mit Front- und Rücklicht, ergonomische Griffe sowie Bosch Intuvia Display runden die solide und stabile Ausstattung des kompakten Stadtflitzers mit jeder Menge Komfort und Fahrspaß ab.
 
versandkostenfrei
UVP* 4.249.00 €
4.033.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
-400.00 €
Riese & Müller Swing Silent schwarz
-400.00 €
-400.00 €
Riese und Müller Swing silent schwarz
 

Das klassisch-elegante Design in Verbindung mit Komfort und Gemütlichkeit macht das moderne Hollandrad „SWING“ zu einem echten Hingucker. Bei uns erhalten Sie die verschiedenen Schaltvarianten City, Urban, Vario und Silent in verschiedenen Farben.

Dank dem kraftvollen Bosch Performance Line Motors der 3. Generation und des nahtlos integrierten 500 Wattstunden Gepäckträgerakkus kommt bei der Fahrt über Berg und Tal ein geschmeidiges Fahrgefühl auf.

Die feinfühlige Federgabel und die gefederte Sattelstütze bieten optimalen Fahrkomfort und befördern Sie bequem an Ihr Ziel. Der tiefe Einstieg sowie der Drehschaltgriff und die hydraulischen Magura Felgenbremsen des Swing ermöglichen Ihnen darüber hinaus eine einfache Handhabung im Stadtverkehr. Die integrierte und saubere Kabelführung unterstreicht zudem den eleganten Auftritt des Swing.

Der Karbon-Riemenantrieb sorgt für eine wunderbare Laufruhe und ist dabei besonders wartungsarm und zuverlässig.

Wenn Sie etwas mehr Gepäck haben, bieten sich hierfür die optionalen, robusten und wetterfesten Körbe mit Klicksystem in edler Rattan-Optik an, welche sich als Front- oder Gepäckträgerkorb einfach anbringen lassen.
 
 
 
versandkostenfrei
UVP* 3.999.00 €
3.599.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
-300.00 €
Bulls LT CX 27,5 grau
-300.00 €
-300.00 €

 

 

Das LT CX Modell von BULLS ist das ultimative, sportliche E-Mountainbike zu einem fairen Preis. Hier trifft starkes Design auf starken Antrieb. Das LT CX besticht durch seine dynamische Performance, erstklassige Leistung und optimale Fahrstabilität. Der formschöne Rahmen und das Design sind ganz typisch für BULLS - immer ein absoluter Hingucker.

Das E-Mountainbike ist der perfekte Begleiter für schnelle Fahrten in der Natur. Der zuverlässige und kraftvolle Bosch Performance Line CX Motor bietet feinstes Ansprechverhalten, auch in anspruchsvollen Situationen. Mit den hydraulischen Scheibenbremsen von Tektro hast du bei jedem Bremsmanöver die Kontrolle - selbst auf nassem Untergrund. Die Ace of Pace Bereifung auf 27,5 Zoll großen Reifen garantiert Ihnen dabei den notwendigen Grip und ein insgesamt optimales Fahrverhalten. Der Bosch PowerPack Rahmenakku mit einer Kapazität von 500 Wattstunden sorgt für enorme Reichweiten.

Für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Touren kommt das LT CX Modell mit einem sportiven Ergo-Sattel und bietet darüber hinaus eine komfortable Sitzhaltung. Die SR Suntour Federgabel mit 120 Millimetern Federweg mildert Stöße und Unebenheiten nahezu vollständig ab. Die Shimano 9-Gang Kettenschaltung sorgt für knackige und präzise Gangwechsel.

Mit Hilfe des Purion LCD-Displays von Bosch lassen sich zudem während der Fahrt die relevantesten Informationen zu Fahrleistung und Verbrauch ablesen. Alltagstauglich wird das Bike durch diverse MonkeyLink-Schnittstellen, welche das einfach Anbringen und Entfernen von Komponenten wie Front- und Rücklicht sowie Schutzblechen ermöglichen.
 
 
 
versandkostenfrei
UVP* 2.499.00 €
ab 2.199.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
-400.00 €
KTM Macina Style 740 . 2023
-400.00 €
-400.00 €
 

Entdecke das Macina Style 740 Trekking-E-Bike von KTM, ein technisch hochwertiges und bequemes Fahrrad, das für jede Route geeignet ist, ob Stadt oder Land.

Zuerst lässt dich das neue BOSCH Performance Line CX Antrieb mit Smart System mühelos bergauf und bergab fahren. Dieses intelligente System passt die Unterstützung dynamisch an deine Fahrweise an und sorgt für ein nahtloses und natürliches Fahrgefühl. Zusammen mit dem BOSCH PowerTube Akku mit einer beeindruckenden Kapazität von 750 Wattstunden bist du bestens gerüstet für lange Fahrten und kannst die Natur in vollen Zügen genießen, ohne dich um die Reichweite sorgen zu müssen.

Die Shimano Deore 10-Gang Kettenschaltung stellt sicher, dass du für jede Strecke die passende Übersetzung findest. Gepaart mit den hydraulischen Shimano MT200 Scheibenbremsen, die zuverlässige Bremskraft bei jeder Witterung liefern, hast du immer die volle Kontrolle über dein E-Bike.

Für zusätzlichen Komfort und Sicherheit sorgt die helle LED-Lichtanlage von Busch & Müller. Sie gewährleistet, dass du immer gut sichtbar bist und die Straße vor dir klar sehen kannst. Der stabile KTM Tour Gepäckträger mit Snap-It 1.0 Funktion bietet ausreichend Platz für deine Ausrüstung, während die Schutzbleche der Firma SKS dich und dein E-Bike vor Spritzwasser und Schmutz schützen.

Das Macina Style 740 ist mit einem robusten Macina Trekking Onroad Alloy6061 Aluminiumrahmen ausgestattet, der ein optimales Gleichgewicht zwischen Leichtigkeit und Stabilität bietet. Die Suntour NCX32-D Federgabel absorbiert Stöße und Unebenheiten und sorgt für eine geschmeidige Fahrt, auch auf holprigen Wegen.

Die ergonomisch geformten Lenkergriffe, der KTM Line Low Rizer20 Lenker und der verstellbare KTM Line Vorbau sorgen für eine angenehme und ergonomische Fahrposition. Die pannengeschützte Schwalbe Energizer Plus Performance GreenGuard Bereifung bietet zusätzlichen Schutz und Zuverlässigkeit auf deinen Fahrten.

Für maximalen Komfort ist das Macina Style 740 mit einem bequemen Selle Royal Lookin+ Sattel und einer KTM Line Elegance Suspension Sattelstütze ausgestattet, die Stöße und Vibrationen absorbiert.

Und schließlich hält dich das BOSCH Intuvia 100 LCD-Display mit LED-Remote stets über deine Fahrdaten informiert. Es zeigt dir Geschwindigkeit, Distanz, Fahrzeit und die verbleibende Akkulaufzeit an und lässt sich einfach und intuitiv bedienen.

Das KTM Macina Style 740 ist also mehr als nur ein E-Bike. Es ist dein treuer Begleiter auf jeder Entdeckungsreise. Erlebe selbst die Freiheit und den Komfort, die dieses erstklassige Trekking-E-Bike zu bieten hat.

 
versandkostenfrei
UVP* 3.999.00 €
3.599.00 €
inkl. 19% MwSt. inkl. Versand
46 bis 60 (von insgesamt 426)

Was sind E-Bikes genau? Und wie unterscheiden sie sich von Pedelecs?

Im täglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe E-Bike und Pedelec häufig als Synonyme verwendet. Das ist selbst bei uns als Fachhändler nicht anders. Allerdings gibt es einige wichtige Unterschiede, die sogar rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Grundsätzlich kann man beide Varianten unter der Bezeichnung Elektrofahrrad zusammenfassen. Es sind also Fahrräder, bei denen ein Elektromotor verbaut wurde. Die Art und Weise, wie dieser Motor das Elektrofahrrad antreibt, macht dabei den Hauptunterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes aus. Ein Pedelec schaltet den Elektromotor erst hinzu, wenn der Fahrer selbst in die Pedale tritt. Hört er mit dem Trampeln auf, stellt auch der Motor die Unterstützung ein. Beim E-Bike hingegen ist möglich, komplett ohne Eigenleistung zu fahren. Das heißt, du kannst auch ohne zu trampeln, mit Hilfe eines Gasdrehgriffs am Lenker einfach losfahren. Was die Verbreitung angeht, haben Pedelecs im Vergleich zu E-Bikes einen mehr als deutlich größeren Marktanteil.
Rechtlich gesehen werden Pedelecs wie normale Fahrräder behandelt. Du benötigst also weder Betriebserlaubnis noch Haftpflichtversicherung und auch keinen Führerschein. Zumindest solange der Motor nur maximal 250 Watt Unterstützung liefert und sich ab 25 km/h abschaltet.
Der Begriff Pedelec steht als Abkürzung für Pedal Electric Cycle. Das Wort E-Bike ist allerdings deutlich intuitiver und hat sich stattdessen durchgesetzt. Das bedeutet, dass der Großteil aller E-Bikes eigentlich Pedelecs sind. In unserem Sortiment führen wir keine richtigen E-Bikes, jedoch bezeichnen auch wir unsere Pedelecs als E-Bikes.

 

Warum sollte ich ein E-Bike kaufen?

Die Zeiten, in denen Elektrofahrräder nur etwas für "alte Leute" waren, sind endgültig vorbei. Inzwischen hat sich die Elektromobilität in so gut wie jedem Fahrrad-Segment etabliert. Natürlich profitieren Senioren auch weiterhin mit am meisten von dieser Technologie. Dank der E-Mobilität können die körperlichen Einschränkungen, die im Alter zwangsläufig auftreten, überwunden werden. So ist es möglich, trotz schwindender Ausdauer und Kraft, größere Strecken in einem guten Tempo zurückzulegen und damit auch im Alter aktiv und mobil zu bleiben.
Aber auch immer mehr jüngere Menschen kaufen sich ein E-Bike. Beispielsweise sind Elektrofahrräder eine ausgezeichnete Alternative, um im dichten Berufsverkehr in der Stadt schnell zur Arbeit zu kommen – und zwar nicht abgehetzt und verschwitzt, sondern entspannt. Dasselbe gilt natürlich auch, wenn du deine Einkäufe erledigst. Wenn die Körbe voll bepackt sind, kannst du dank der Elektromotor-Unterstützung ohne große Anstrengung nach Hause radeln. Aber auch im Freizeitbereich gibt es viele Situationen, in denen sich ein Elektrofahrrad auszahlt. Wenn du beispielsweise einmal eine größere Sonntags-Tour als sonst fahren möchtest, musst du mit einem Pedelec keine Bedenken haben, dass du nicht genügend Ausdauer für die ganze Strecke hast. Oder wenn du im Urlaub in den Bergen bist, aber die ungewohnt großen Steigungen fürchtest, liefert ein E-Mountainbike die nötige Unterstützung. Bei Fahrten an der See auf dem Deich hat man in der Regel mit viel Gegenwind zu kämpfen. Auch für solche Situationen ist ein Elektrorad bestens geeignet.
Wie jeder weiß, ist Radfahren sehr gesund. Da aber bei vielen Menschen die Hemmschwelle zu hoch ist, sich mal wieder auf den Drahtesel zu schwingen, bleibt das Fahrrad oftmals einfach im Keller stehen. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. Es können gesundheitliche Probleme wie z.B. Gelenkschmerzen oder Übergewicht eine Rolle spielen oder es liegt einfach an der fehlenden Ausdauer. Auch ein zu steiles Gelände in der Heimatregion kann dazu führen, dass betroffenen Personen den Spaß am Radfahren verlieren. Mit einem E-Bike gehören solche Probleme allerdings der Vergangenheit an. Dank des Elektromotors kannst du die benötigte Unterstützung beim Tritt in die Pedale individuell einstellen. Pedelecs ermöglichen somit vielen betroffenen Menschen trotz ihrer Einschränkungen, sich wieder sportlich zu betätigen.

 

Sind Elektroräder eine Alternative zum Auto und anderen Verkehrsmitteln?

Im Stadtverkehr sind E-Bikes auf jeden Fall eine ernst zu nehmende Konkurrenz für das Auto. Während der Rushhour sind sie nämlich eines der schnellsten Verkehrsmittel, die es gibt. Aber auch abseits der Hauptverkehrszeiten bieten Pedelecs in der Stadt viele Vorteile. Die Stromkosten liegen beispielsweise bei nur ca. zehn Cent pro 100 km. Zudem findet man mit einem Elektrofahrrad deutlich einfacher eine Abstellmöglichkeit als einen Parkplatz mit dem Auto. Zudem verursachen Elektroräder weniger Lärm, produzieren während der Fahrt keinen Feinstaub oder Abgase und sind umweltfreundlicher – sofern Sie mit Öko-Strom betrieben werden. Im Vergleich zum Fahrrad erreicht man außerdem eine deutlich höhere Durchschnittsgeschwindigkeit, ohne sich stark anstrengen zu müssen.
Problematisch wird es, wenn man vergessen hat, den Akku zu laden. Zwar sind die neueren Akkus in ein paar Stunden an der Steckdose wieder voll, wenn man jedoch pünktlich zur Arbeit muss, hilft einem das auch nicht weiter. Dann kann man entweder versuchen, ohne Motor-Unterstützung ans Ziel zu kommen, oder man weicht auf öffentliche Verkehrsmittel aus. Du musst jedoch nicht befürchten, dass du im Dunkeln bei leerem Akku kein Licht mehr hast, denn es verbleibt immer eine gewisse Restladung im Akku, die dann zumindest noch die Beleuchtung des E-Bikes versorgt.
Fazit: In der Stadt sind E-Bikes definitiv eine gute Alternative zum Auto. Wer jedoch komplett auf vier Räder verzichten will, muss für größere Strecken oder bei schlechtem Wetter auf Bus und Bahn umsteigen.

 

Die Vor- und Nachteile im Überblick

E-Bike (25er Pedelec) Vorteile Nachteile
Im Vergleich zum Fahrrad
  • Höhere Durchschnittsgeschwindigkeit und Beschleunigung
  • Deutlich geringere Anstrengung beim Fahren
  • Steigungen sind kein Problem
  • Längere Touren auch ohne regelmäßigen Sport möglich
  • Deutlich höhere Anschaffungskosten
  • Höheres Gewicht
  • Akku muss geladen werden
  • Höhere Betriebskosten
Im Vergleich zum Mofa (25) / Roller (50)
  • Darf auf Radwegen fahren
  • Keine Helmpflicht
  • Kein Kennzeichen notwendig
  • Keine Betriebserlaubnis notwendig
  • Keine Haftpflichtversicherung notwendig
  • Deutlich weniger Lärmbelästigung
  • Keine Abgas- und Feinstaubbelastung beim Fahren
  • Umweltfreundlicher sofern mit Öko-Strom betrieben
  • Akku muss geladen werden (man kann nicht mal eben volltanken)
  • Fährt nicht ohne Eigenleistung
  • Geringere Reichweite
Im Vergleich zum Auto
  • Deutlich schneller während der Rushhour in der Stadt
  • Deutlich weniger Parkprobleme
  • Deutlich geringere Anschaffungskosten
  • Deutlich geringere Betriebskosten
  • Deutlich weniger Lärmbelästigung
  • Keine Abgas- und Feinstaubbelastung beim Fahren
  • Umweltfreundlicher sofern mit Öko-Strom betrieben
  • Nicht zum Reisen geeignet
  • Nicht für alle Wetterbedingungen geeignet
  • Akku muss geladen werden (man kann nicht mal eben volltanken)
  • Fährt nicht ohne Eigenleistung
 

Welches E-Bike sollte ich kaufen und worauf muss ich beim Kauf eines Elektrofahrrads achten?

Grundsätzlich solltest du beim Kauf eines E-Bikes natürlich die gleichen Dinge beachten, wie auch beim Fahrrad-Kauf. Darüber hinaus gibt es bei E-Bikes aber aufgrund der ganzen Technik einige Besonderheiten, die du berücksichtigen solltest. Aber keine Sorge, wir werden dir die wichtigsten Aspekte im Folgenden näher bringen, damit du im Angebots-Dschungel den Durchblick behälst. Schließlich willst du nicht die Katze im Sack kaufen, sondern eine vernünftige Kaufentscheidung treffen können. Und wie bereits erwähnt, kannst du uns gerne kontaktieren, wenn du Fragen hast oder dir eine intensivere Beratung wünscht.
 

Welches E-Bike passt zu mir?

Als erstes musst du dich fragen, für welche Zwecke du das E-Bike einsetzen möchtest. Natürlich kannst du dich an deinem alten Fahrrad orientieren, sofern du eins besitzt. Um das passende Elektrofahrrad zu finden, solltest du dir vor allem über das Terrain und die Entfernungen im Klaren sein. Das sind nämlich die beiden wichtigsten Faktoren. Bist du beispielsweise hauptsächlich auf kurzen Strecken in der Stadt unterwegs? Dann reicht ein City E-Bike mit Nabenschaltung, kleinem Motor und geringerer Akku-Laufzeit. Hast du zudem nur wenig Stauraum zur Verfügung? Dann wäre ein Kompakt E-Bike die richtige Wahl. Bei längeren Touren mit größeren Steigungen kommst du mit den bereits genannten Modellen aber schnell an die Grenzen. Für solche Einsatzgebiete wäre ein Trekking E-Bike mit stärkerem Motor, Kettenschaltung und langer Akkulaufzeit sicherlich die bessere Wahl. Und wenn du ins Gelände willst, solltest du natürlich auf ein E-Mountainbike zurückgreifen. Inzwischen gibt es sogar vereinzelt Hersteller, die E-Rennräder anbieten.

 

Warum sind E-Bikes so teuer? Wie viel Geld sollte ich in ein Pedelec investieren?

Elektrofahrräder sind zwangsläufig teuer als normale Fahrräder. Das liegt natürlich an der ganzen zusätzlichen Technik, die verbaut ist. Die teuersten Komponenten sind der Akku und der Motor. Aufgrund des hohen Preises und des oftmals knappen Budgets, ist die Verlockung groß, ein E-Bike beim Discounter zu kaufen. Schließlich sind diese oft nur halb so teuer, wie die Bikes vom Fachhändler. Es ist jedoch ein Unterschied, ob man ein E-Bike günstig oder billig kauft. Die Discounter müssen nämlich an allen Ecken sparen, um ihre Billig-Preise anbieten zu können. Das wirkt sich wiederum negativ auf die Qualität und die Lebensdauer aus. So werden beispielsweise oft nur No-Name Frontmotoren mit schlechtem Fahrverhalten verbaut. Aber auch die Komponenten sind in der Preisklasse unter 1.000 € qualitativ minderwertig und halten nicht lange. Das ist doppelt fatal, denn ein E-Bike wird deutlich stärker belastet, als ein normales Fahrrad. Das hängt mit dem zusätzlichen Gewicht und der höheren Dauerbelastung durch den Motor zusammen. Des Weiteren musst du deutliche Abstriche bei der Ausstattung hinnehmen. Federgabeln oder gefederte Sattelstützen sucht man im Billig-Segment vergebens. Auch die Funktionen des Bordcomputers, der zur Steuerung des Motors dient, sind auf das Allernötigste beschränkt.
Grundsätzlich können wir aus unserer Erfahrung mit E-Bikes sagen: Wer billig kauft, kauft in der Regel zweimal. Und da auch 700 bis 1.000 € nicht wenig Geld sind, solltest du es dir zweimal überlegen, ein solches Billig-Pedelec zu kaufen. Auch für über 1.000 € bekommst du nicht unbedingt Qualitätsware. Zwar sind in dieser Preisklasse meist ein Marken-Motor und Akku verbaut, aber auch hier wird an den Komponenten gespart. Erst ab ca. 2.000 € erhälst du ein qualitativ gutes E-Bike, an dem du lange Freude haben wirst.
Bedenke zudem, dass du beim Discounter keine kompetente Beratung, große Auswahl oder guten Service nach dem Kauf erwarten darfst.


Was ist beim E-Bike Motor zu beachten?

Der Motor ist logischerweise eine der wichtigsten Komponenten eines E-Bikes und macht den Unterschied zum normalen Fahrrad aus. Denn durch ihn erhälst du beim Fahren die nötige Unterstützung. Es gibt drei grundlegende Motorentypen, die bei Elektrofahrrädern verbaut werden:
  • Frontmotor
  • Heckmotor
  • Mittelmotor
Welche Unterschiede bzw. welche Vor- und Nachteile es dabei gibt, schauen wir uns nun einmal genauer an.

Frontmotor
Beim Frontmotor handelt es sich um einen Nabenmotor, der im Vorderrad verbaut ist. Unter den E-Bike Motoren ist er am wenigsten verbreitet und inzwischen veraltet. Das liegt vor allem an dem vergleichsweise schlechten Einfluss auf das Fahrverhalten. Aufgrund der Tatsache, dass sehr wenig Körpergewicht auf dem Vorderrad lastet, fehlt der nötige Anpressdruck. Durch eine Federgabel wird dieser Effekt noch verstärkt. Das kann schnell dazu führen, dass das Vorderrad auf rutschigem Untergrund beim Beschleunigen durchdreht oder im schlimmsten Fall sogar wegrutscht. Ein weiterer negativer Faktor für das Fahrverhalten ist das zusätzliche Gewicht durch den Motor am Vorderrad. Das führt zu einer schlechten Gewichtsverteilung, wodurch sich das Lenken sehr schwammig anfühlt. Gerade für ältere Menschen ist das sehr unangenehm. Zudem ist der Motor gut sichtbar und dadurch sehr auffällig. Das kann für einige Kunden bereits ein Ausschlusskriterium sein. Da der Akku bei Elektrofahrrädern meist hinten oder in der Mitte sitzt, muss der Kabelbaum entsprechend lang sein, was die Technik wiederum anfälliger für Schäden macht. Wir raten daher vom Kauf eines E-Bikes mit Frontmotor ab.

Heckmotor
Heckmotoren sind bei Elektrofahrrädern ebenfalls Nabenmotoren und im Hinterrad verbaut. Sie zeichnen sich durch ein sehr ruhiges und angenehmes Fahrverhalten aus. Da der Schub von hinten kommt, fühlt es sich an, als würde man mit Rückenwind fahren. Die Beschleunigung ist manchmal etwas ruckartig, was ungeübte Fahrer überraschen kann. Dafür ist die Gewichtsverteilung aber deutlich besser als beim Frontmotor und der Akku ist in unmittelbarer der Nähe. Bei Touren an heißen Sommertagen mit viel Steigung kann es vereinzelt zu Temperaturproblemen kommen. Durch die Lage des Motors ist die Kühlung nämlich nicht ganz optimal.

Mittelmotor
E-Bikes mit Mittelmotor sind inzwischen am weitesten verbreitet und manche Hersteller wie z.B. Bosch produzieren ausschließlich diesen Motorentyp. Sie bieten nämlich eine optimale Gewichtsverteilung und ein kraftvolles Fahrgefühl. Der Motor ist dabei direkt im Tretlager verbaut und fügt sich optisch nahezu perfekt in den Rahmen. Im Vergleich zu den anderen beiden Motorentypen ist die Technik hierbei am ausgereiftesten und macht am wenigsten Probleme. Zudem gibt es auch keine Kühlprobleme an heißen Tagen. Ein kleinen Nachteil gibt es jedoch: Der Mittelmotor ist etwas lauter als die die andren beiden Motorentypen.

 

Welche Motorleistung benötige ich?

Die benötigte Motorleistung hängt in erster Linie davon ab, in welchem Gelände du unterwegs bist. Wobei Leistung hier das falsche Wort ist. Wenn man beispielsweise die Modelle von Bosch miteinander vergleicht, haben alle Motoren, die für 25 km/h ausgelegt sind, eine Leistung von 250 Watt. Der Unterschied liegt nämlich beim Drehmoment und der daraus resultierenden möglichen Unterstützungsstufe beim Tritt in die Pedale im jeweiligen Gelände. Der Active Line ist beispielsweise der kleinste Motor von Bosch und ist hauptsächlich für Strecken in der Stadt mit wenig Steigung ausgelegt. Er liefert eine Tritt-Unterstützung von 40 bis maximal 250% bei einem Drehmoment¹ von 30 bis 40 Nm. Der größte 25er Motor von Bosch – der Performance Line CX – bietet im Vergleich nicht sonderlich viel mehr Tritt-Unterstützung. Sie liegt zwischen 60 und 340%. Allerdings ist das Drehmoment¹ des Antriebs mit 40 bis maximal 85 Nm deutlich höher und somit hat der Motor viel mehr Kraft, um auch größere Steigungen mit derselben Tritt-Unterstützung zu bewältigen.
Das bedeutet jedoch nicht, dass die kleineren Motoren per se schlechter sind. Auf Strecken mit wenig Steigung erreichen sie nämlich eine höhere Reichweite als die großen Motoren mit mehr Drehmoment. Daher ist es wichtig, dass du dir im Vorfeld darüber Gedanken machst, in welchem Gelände du das E-Bike hauptsächlich fahren wirst. Achte außerdem darauf, dass manche Motoren nicht ihr volles Potenzial abrufen können, wenn du eine herkömmliche Nabenschaltung verwendest. Das ist z.B. bei der Active Line Plus von Bosch der Fall. Hier sind sowohl die prozentuale Tritt-Unterstützung als auch das Antriebsdrehmoment etwas geringer als bei Verwendung einer Kettenschaltung. Das liegt daran, dass eine Nabenschaltung auf Dauer der höheren Belastung durch die größeren Motoren nicht standhält. Davon ausgenommen sind spezielle Nabengetriebe von z.B. Rohloff oder Enviolo. In den meisten Fällen sind in E-Bikes mit Nabenschaltungen aber sowieso schwächere Motoren wie z.B. die Active Line verbaut. Optional steht hier auch die Rücktrittfunktion zur Verfügung.

¹umgerechnet auf ein Übersetzungsverhältnis 1:1 Tretkurbel zu Kettenblatt

 

Vorzüge des Bosch Performance Line CX Motors

Der BOSCH PERFORMANCE LINE CX Motor mit 85 Nm zählt zu den führenden Antriebssystemen im E-Bike-Bereich und bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

  1. Leistungsstarkes Drehmoment: Mit 85 Nm Drehmoment bietet dieser Motor eine beeindruckende Leistung, die besonders bei Steigungen und anspruchsvollem Gelände zum Vorteil wird.

  2. Dynamische Beschleunigung: Dank der hohen Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit ermöglicht der Motor eine sofortige Beschleunigung, was für ein natürliches und sportliches Fahrgefühl sorgt.

  3. Vielseitigkeit: Der PERFORMANCE LINE CX ist sowohl für Tourenfahrer als auch für ambitionierte Mountainbiker geeignet, die auf der Suche nach einem leistungsstarken Antrieb sind.

  4. Effiziente Energieverwaltung: BOSCH hat in die Technologie investiert, um sicherzustellen, dass der Motor Energie effizient nutzt, wodurch die Akkulaufzeit maximiert wird.

  5. Robust und zuverlässig: Der Motor ist für den rauen Einsatz im Gelände konzipiert und bietet eine hohe Zuverlässigkeit auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

  6. Intuitive Bedienung: Mit einer klaren und übersichtlichen Benutzeroberfläche können Nutzer den Modus schnell wechseln und den Leistungsoutput entsprechend ihrer Bedürfnisse anpassen.

  7. Leiser Betrieb: Trotz seiner hohen Leistung arbeitet der PERFORMANCE LINE CX Motor erstaunlich leise, was zu einer angenehmeren Fahrt beiträgt.

Zusammengefasst bietet der BOSCH PERFORMANCE LINE CX Motor mit 85 Nm nicht nur herausragende Leistung, sondern auch Vielseitigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit, die ihn zu einer bevorzugten Wahl für viele E-Bike-Enthusiasten machen.
 

 

Riemen- oder Kettenantrieb?

Neben dem herkömmlichen Kettenantrieb, der bei Fahrrädern Standard ist, trifft man bei E-Bikes auch vermehrt auf Riemenantriebe. Auch wenn diese auf den ersten Blick ungewöhnlich wirken mögen, lass dich davon nicht abschrecken. Ein Riemenantrieb hat gegenüber einem Kettenantrieb viele Vorteile. Der Riemen besteht aus Kunststoff oder Carbon, wodurch – nicht wie bei einer Kette – Metall auf Metall arbeitet. Das führt zu deutlich weniger Verschleiß und es wird außerdem kein Schmiermittel benötigt. Der Riemenantrieb ist also sehr wartungsarm und zudem noch sauber. Auch ist ein Kettenantrieb viel leiser als eine Kette.
Diese Vorteile haben aber leider auch wortwörtlich Ihren Preis: So kostet ein Riemen in der Anschaffung um einiges mehr als eine Fahrradkette. Dafür hält er aber auch deutlich länger. Da sich der Riemen mit der Zeit etwas weitet, muss er hin und wieder nachgezogen werden. Hierfür ist allerdings Spezialwerkzeug notwendig, um zum einen den Rahmen zu öffnen und die richtige Spannung auf den Riemen zu geben.

 

Wie wichtig ist der der Akku bei einem Elektrofahrrad?

Der Akku ist neben dem Motor einer der wichtigsten Komponenten bei einem E-Bike. Aktuelle Lithium-Ionen Akkus punkten durch schnelle Ladezeiten ohne Memory-Effekt. Moderne Akkus an aktuellen E-Bikes haben eine Kapazität zwischen 400 Wh und 750 Wh. E-Bikes mit geringeren Akku-Kapazitäten solltest du besser nicht mehr kaufen. Denn die Kapazität ist maßgeblich für die Reichweite des Pedelecs verantwortlich. Grundsätzlich gilt: Je höher die Kapazität des E-Bike Akkus, desto weiter kannst du fahren. Allerdings wird die Reichweite auch noch von einer ganzen Reihe anderer Faktoren beeinflusst:
 
 
Fahrer E-Bike Umwelt
  • Gewicht
  • Fahrhaltung
  • Trittfrequenz
  • Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Motor
  • Fahrmodus
  • Radtyp (z.B. Mountainbike oder Citybike)
  • Gewicht
  • Schaltung
  • Reifenprofil
  • Gelände / Steigung
  • Untergrund
  • Anfahrhäufigkeit
  • Windbedingungen
 
 

Die Zeiten, in denen E-Bikes nur kürzere Strecken bis maximal 30 km bewältigen konnten, gehören jedenfalls der Vergangenheit an. In der Regel sind Reichweiten von ca. 70 bis 120 km realistisch. Unter entsprechend guten Bedingungen sind selbst bis zu 100 km keine Seltenheit. Inzwischen bietet Bosch mit der DualBattery Technologie sogar doppelte Akku-Kapazitäten an. Um eine grobe Vorstellung von der Reichweite zu erhalten, empfehlen wir den Reichweiten-Assistent von Bosch zu nutzen. Dieser veranschaulicht sehr gut, welchen Einfluss die einzelnen Faktoren auf die Reichweite haben.

 

E-Bike Bordcomputer

Über den Bordcomputer kannst du mithilfe der Steuereinheit den E-Bike Motor kontrollieren, die verschiedenen Fahrmodi und Unterstützungsstufen auswählen und dir fahrrelevante Daten zu Leistung, Akkustand und Reichweite anzeigen lassen. Darüber hinaus gibt es Modelle, die noch eine ganze Reihe weiterer Daten anzeigen und zusätzliche Funktionen bieten. Von integrierten Navigationssystemen über Schaltempfehlungen bis hin zur Vernetzung mit Apps - es bleiben so gut wie keine Wünsche offen.

Das Nyon Display von Bosch beispielsweise bietet all diese Funktionen und verfügt darüber hinaus über ein wetterfestes Farbdisplay. Auch das kleine, kompakte Bosch KIOX 300 Display wurde speziell für E-Bikes entwickelt und wird, wie bei den anderen Displays üblich, einfach am Lenker des E-Bikes montiert. Es verfügt über ein wasser- und staubdichtes 1,9-Zoll-Farbdisplay, mit einer klaren und gut ablesbaren Anzeige. Dabei bietet es Fahrerin und Fahrer eine Vielzahl an Funktionen und kann auch bei widrigen Wetterbedingungen problemlos genutzt werden.


Das moderne und hochintelligente Bosch Smart System hilft dir beispielsweise dabei, deine Fahrten zu optimieren und die Leistung des E-Bikes zu verbessern. Das Display ist hier die Schnittstelle zwischen Fahrerin und Fahrer und dem System, während die Software das Gehirn des Systems darstellt und die Funktionalität des Motors und Displays steuert. Zu den Funktionen des Bosch Smart Systems gehören verschiedene Fahrmodi, die Fahrerin und Fahrer helfen, die Leistung des Motors zu optimieren. Darüber hinaus bietet das Bosch Smart System natürlich auch eine praktische "Walk-Assist"-Funktion, eine Schiebehilfe, die Fahrerin und Fahrer dabei hilft, das E-Bike zu schieben, wenn es zu schwer zum Tragen sein sollte. Eine weitere Funktion des Bosch Smart Systems ist die Möglichkeit, das System mit einer Smartphone-App zu verbinden.

Die App bietet Fahrerin und Fahrer zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel die Option, den Ladezustand des Akkus zu überwachen oder den Fahrradstandort zu finden. Es ist auch möglich, Routen zu planen und das E-Bike über die App zu steuern. Obwohl es etwas teurer sein kann als andere E-Bike-Systeme, ist es definitiv eine lohnende Investition für jeden, der sein E-Bike auf das nächste Level bringen möchte. Letztendlich musst du aber natürlich selbst entscheiden, wie viel Komfort du wirklich benötigst.

E-Bike Versicherung

Da beim E-Bike Kauf eine durchaus größere Investition notwendig ist, solltest du unbedingt über eine Versicherung für dein neues Pedelec nachdenken. Natürlich will man nach dem Kauf ungern noch mehr Geld in die Hand nehmen, aber eine E-Bike Versicherung ist definitiv sinnvoll und wird von uns klar empfohlen. Ein größerer selbstverschuldeter Schaden oder auch Diebstahl kann ansonsten nämlich schnell sehr teuer werden. Bei unserem Versicherungspartner kannst du daher zwischen drei verschiedenen Tarifen wählen:
  • E-Bike-Schutz
  • E-Bike-Schutz Akku
  • E-Bike Schutz Diebstahl

Da der Akku eine der teuersten Komponenten ist und je nach Modell zwischen 500,- und 1000,- Euro kosten kann, sollte dieser auf jeden Fall durch die Versicherung abgedeckt werden. Aufgrund des hohen Warenwertes von E-Bikes sind diese leider auch häufig das Ziel von Diebstählen oder Vandalismus. Eine Versicherung, die diese Fälle abdeckt, wäre daher ebenfalls empfehlenswert. Darüber hinaus gibt es Tarife, die selbst verschuldete Schäden durch Unfälle und Stürze oder falsche Bedienung abdecken. Auch Verschleißschäden können abgedeckt werden. Es werden sogar Pick-Up-Services oder Verlängerungen der Gewährleistung anbietet. Mit einem solchen Komplettschutz bist du also absolut sorgenfrei unterwegs und kannst dich ganz auf das Fahren konzentrieren. Alle weiteren Informationen zu unserer E-Bike Versicherung findest du hier.

 

Informationen zur Pflege



Auch nach dem Kauf eines Elektrofahrrads gibt es einige Dinge zu beachten, damit du noch lange Spaß am Fahren hast. Wenn du ein E-Bike bei Fahrrad-Sale.de kaufst, musst du dich aber nicht mehr um den Zusammenbau kümmern. Wir liefern die Bikes fahrfertig montiert, sodass du nur noch die Pedale reinschrauben und den Lenker gerade stellen musst. Danach kannst du direkt losfahren.
 



Da E-Bike Akkus nicht ganz unempfindlich sind, empfehlen wir dir, die nachfolgenden Hinweise unbedingt zu beachten. Selbstverständlich solltest du immer pfleglich mit dem Akku umgehen und auch mit Wasser sehr vorsichtig sein. Während der Fahrt ist der Akku natürlich vor Spritzwasser geschützt.
 



Nachdem du dein E-Bike gekauft hast, solltest du Folgendes unbedingt beachten: Zwischen den ersten drei Ladezyklen sollten auf keinen Fall Zwischenladungen erfolgen. Das bedeutet, dass du jeweils den Akku erst so gut es geht komplett leer fahren solltest, bevor du ihn wieder voll auflädst. Natürlich musst du den Akku nicht am Stück leer fahren, wichtig ist nur, dass er zwischendurch nicht aufgeladen wird. Diesen Vorgang wiederholst du dreimal. Übrigens ist der Akku bereits geladen, wenn du dein Elektrofahrrad von uns geliefert bekommst. Durch dieses Vorgehen werden alle Zellen des Akkus aktiviert, sodass er seine volle Kapazität entfalten kann. Du solltest den Akku zudem immer bei Zimmertemperatur laden und nicht für längere Zeit an die Steckdose anschließen (z.B. nicht über Nacht).
 



Gerade im Winter werden E-Bikes seltener gefahren und z.B. in der kalten Garage abgestellt. Da der Akku Kälte jedoch nicht gut verträgt, lagert man ihn am besten bei Zimmertemperatur in der Wohnung. Dabei sollten du darauf achten, dass der Akku 50% geladen ist.
 



Wir raten unseren Kunden, die erste Wartung nach 500 km bzw. nach einem halben Jahr durchführen zu lassen. Wichtig hierbei ist, dass alle Schrauben noch einmal nachgezogen werden, falls sich etwas gelöst haben sollte. Danach empfiehlt es sich, das E-Bike einmal im Jahr zur Inspektion zu bringen – am besten vor oder nach dem Winter, damit du direkt in die neue Saison starten kannst.
Beim E-Bike gelten prinzipiell dieselben Pflegehinweise wie auch beim Fahrrad. Die Fahrradkette sollte möglichst nach jeder Fahrt mit Kettenöl geölt werden. Wenn an deinem Elektrofahrrad Scheibenbremsen verbaut sind, achte bitte darauf, dass kein Öl auf die Bremsen gelangt, da diese ansonsten anfangen zu quietschen. Natürlich solltest du dein Pedelec auch regelmäßig putzen. Hierfür empfehlen wir den F100 Fahrradreiniger, mit dem du das Bike komplett einsprühen kannst. Lass den Reiniger je nach Verschmutzungsgrad 5 bis 30 Minuten einwirken und putze gegebenenfalls mit einem Schwamm nach. Anschließend spül das Fahrrad mit Wasser ab.
Achtung, verwende auf keinen Fall einen Hochdruckreiniger, da der starke Wasserstrahl das Fett aus den Lagern spült. Reibe das Fahrrad mit einem Handtuch trocken und trage anschließend mit einem Lappen ein Pflegeöl auf. Für matt lackierte Rahmen gibt es auch Pflegeöle ohne Glanzeffekt. Die Holme der Federgabel müssen, sofern vorhanden, ebenfalls regelmäßig gesäubert und geölt werden, da die Gabel ansonsten nach einiger Zeit undicht werden kann. Hierfür empfehlen wir das Brunox Federgabel-Deo. Sofern du viel am Meer unterwegs bist oder dein E-Bike im Urlaub mit an der See hattest, behandel anschließend bitte alle Schrauben mit einem Korrosionsschutz oder Pflegeöl. Die salzige Seeluft greift die Stahlschrauben nämlich sehr schnell an.
Wenn du diese Hinweise und Tipps beachtest, wirst du noch lange sehr viel Freude an deinem E-Bike haben.
 

fahrrad-sale.de Bewertungen mit ekomi.de