KTM Power Sport 11
Das KTM Power Sport 11 ist das perfekte Rad für Fahrer und Fahrerinnen die einen Berg bequem und ohne große Anstrengung hinauffahren wollen. Das Rad ist mit einem integrierten 500 Wh Akku und dem neuen Bosch Performance Line CX Generation 4 Motor ausgestattet. Sollten Sie auf Ihrer Tour einmal merken das der Akku an seine Grenzen kommt, nutzen Sie einfach den mitgelieferten 2A Compact Charger von Bosch.
Der Akku wird schonend geladen und verspricht dadurch eine lange Lebensdauer.
Ausfahrten ohne Motorunterstützung stellen ebenfalls Dank des Freilaufs im Motor kein Problem dar. In Kombination mit der 11-Gang Shimano Deore Kettenschaltung können Sie auch ein E-Bike wie ein normales Rad fahren ohne den Akku verwenden zu müssen. Die verbaute SR Suntour AIR Lo Federgabel sorgt bei einem schlechten Untergrund für eine dennoch komfortable Fahrt. Um nicht nur komfortabel, sondern auch sicher fahren zu können, verbaut KTM hier eine Scheibenbremse von Shimano mit optimalem Druckpunkt und sehr guter Dosierbarkeit der Bremse.
✓ BOSCH Performance CX Gen. 4 Motor mit bis zu 85NM Drehmoment |
✓ Bosch PowerTUBE horizontal 36V / 13.8Ah / 500Wh |
✓ KTM Line SP-612N 350/30.9 |
✓ max. Systemgewicht von bis zu 143 kg (Fahrer inkl. Fahrrad u. Gepäck) |
✓ Shimano Deore 11-Gang Ausstattung |
Motor-Modell: | BOSCH PERFORMANCE CX Gen. 4 25 km/h / 85Nm |
Radgröße: | 28 Zoll |
Ladegerät: | Bosch Compact Charger |
Farbe: | schwarz-matt |
Scheinwerfer: | Fuxon FF 100 EB, 100 Lux LED-Scheinwerfer |
Rücklicht: | Fuxon R-99, flaches Toplight ohne Standlicht |
Schutzblech: | SKS A55K 55mm |
G-Träger: | KTM-light Gepäckträger, Carry-more / I-RACK System |
Ständer: | KTM Line Hinterbauständer |
Rahmen: | Alu 6061 |
Gabel: | Suntour NCX-D coil LO, Fw: 63mm |
Innenlager: | Bosch Motorachse ISIS |
Giffe: | Ergon GP-30 Grip mit Barend |
Federweg: | 63 MM |
Lenker: | KTM Line low rizer, Lowriser - 640mm |
Vorbau: | KTM Line 17° |
Bremsen: | Shimano MT200 Disc-hydr., Ø180/160 mm |
Bremshebel: | Shimano MT200 2F Alu Bremshebel |
Laufrad: | Ambrosio Sport Disc 23mm, geöst |
Bereifung: | Schwalbe Marathon Mondial Perform. 42-622 |
Kurbelgarnitur: | KTM-Comp ISIS-Tretkurbeln |
Schalthebel: | Shimano Deore 11G- mit Ganganzeige |
Schaltwerk: | Shimano Deore, shadow plus für Kassette |
Cassette: | Shimano - 11-51 Kassette |
Sattel: | Selle Royal Essenza |
Nabe Hinten: | Shimano Deore M6000 Centerlock, schnellspanner |
Nabe Vorne: | Shimano Acera M3050 Centerlock, Schnellspanner |
Sattelstütze: | KTM Line 350/30.9 |
Kettenschutz: | KTM type 2 für Gen.4 |
Pedale: | VP-616 Alu-Trekkingpedal mit Gummi (leicht) |
Motor: | BOSCH PERFORMANCE CX Gen. 4 // 25 km/h / 85Nm |
Kette: | KMC e11 Sport EPT |
Akku-Typ: | Bosch PowerTUBE horizontal 36V / 13.8Ah / 500Wh |
Speichen: | DT Champion 2.0 / H= Alpine spezial 2.3, black |
Akku- (Volt): | 36V |
Akku-Kapazität: | 500WH |
Display: | Bosch INTUVIA LCD Display with Remote |
Gewicht: | 23,5 Kg ohne Pedale |
Modelljahr: | 2021 |

Um herauszufinden, welche Rahmengröße für Sie die richtige ist, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten
zur Verfügung. Zum einen kann die Rahmenhöhe anhand Ihrer Schrittlänge errechnet werden.
Die Schrittlänge können Sie wie folgt ermitteln.
Um die Schrittlänge zu ermitteln stellen Sie sich am besten Barfuß auf einen ebenen Boden.
Anschließend messen Sie mit einem Zollstock/Maßband den Abstand vom Schritt bis
zum Boden.

Beim 28 Zoll Trekkingrad multiplizieren Sie den Wert der Schrittlänge mit 0,66. Beispiel (79 cm x 0,66 = 52 cm)
Im optimalen Fall, wird das von Ihnen gewünschte Modell in dieser Größe angeboten.
Sollte dieses nicht der Fall sein, so gilt:
Bei einer sportlichen Körperhaltung wählen Sie die kleinere Rahmengröße.
Bei einer entspannten/ aufrechteren Körperhaltung wählen Sie die größere Rahmenhöhe.
Gerne können Sie uns auch zu diesem Thema befragen und wir helfen Ihnen bei der Wahl der Rahmenhöhe.

So einfach funktioniert die 0% Finanzierung:
▶ E-Bike oder Fahrrad in den Warenkorb legen
▶ Im Bestellvorgang die Zahlungsart 0% Finanzierung auswählen
▶ Bestellung abschliessen und nach der Bestellung auf den Targobank Banner klicken.
Falls Sie den Banner verpassen sollten, senden wir Ihnen per E-Mail einen Link zur Finanzierungsmaske zu.
*0% Zinsen bis zu 60 Monaten Laufzeit, es fallen evtl. Zinsen bei einer abgeschlossenen RSV (Restschutzversicherung) an.

Schritt 1. 1-2 Werktage nach Versand erhalten Sie von der Spedition per E-Mail oder SMS den Liefertermin sowie die Sendungsnummer mitgeteilt. |
![]() |
|
Schritt 2. Der Karton mit dem Fahrrad trifft bei Ihnen ein. ![]() |
Schritt 3. Das Fahrrad auspacken. ![]() |
|
Schritt 4. Entnehmen Sie die Pedalen aus dem Karton mit dem Zubehör. ![]() |
Schritt 5. Schrauben Sie die Pedale mit dem roten Fähnchen in den linken Kurbelarm zur Fahrtseite (Linksgewinde) mit der Hand rein. Das übrige Pedal schrauben Sie wie gewohnt rechts rum in das Gewinde. ![]() |
|
Schritt 6. Anschliessend ziehen Sie die Pedalen mit einem 15er Maulschlüssel besser sogar Pedalschlüssel fest! ![]() |
Schritt 7. Den Lenker drehen und Mittig ausrichten. ![]() |
|
Schritt 8. Mit einem Inbus-Schlüssel meist in den Grössen 4 / 5 und 6 ziehen Sie den zuvor korrekt justierten Lenker fest. ![]() |
Schritt 9. Das Rad ist nun betriebsbereit. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Fahrrad! |
|
-
Hansi N., 07.04.2021Für den preis sollte doch ein Rahmenschloss und eine Luftpumpe dabeisein
-
Gast, 08.03.2021Ein Rad in dieser Preisklasse ohne Luftpumpe und Rahmenschloss zu liefern ist schwach .Jeder kleine Händler gibt das dazu
-
Gerhard S., 28.10.2020Der Ablauf von der Bestellung bis zur Lieferung des E-Bike hat alles bestens funktioniert. Der Preis war auch OK. Wir sind sehr zufrieden.
-
Ralf L., 10.10.2020Hier noch mal meine Meinung im eingeloggten Zustand.... Da ich schon das gleiche KTM-Modell als Herren-E-Bike habe und damit sehr zufrieden bin, sollte es auch das Modell für meine Frau sein. Das E-Bike bzw. das Modell ist für mich eines der E-Bikes welche zu den besten gehört. Die Verarbeitung ist Top. Alle Teile wie Bremsen, Schaltung, Räder usw. sind leichtgängig und funktionieren einwandfrei. Der Rahmen ist auch bei dem Damenrad sehr stabil. Trotz innenliegendem Akku sieht der rahmen nicht zu wuchtig aus. Die Federgabel lässt sich in der Federhärte einstellen oder auch fixieren. Gut finde ich auch die Größe des vorderen Zahnkranzes der mit 42 Zähnen größer ist als bei den meisten anderen E-Bikes. Das macht sich, wenn auch nicht viel, in der Übersetzung bemerkbar. Zu den Bosch Motor "Powerline CX" gibt es nicht viel zu schreiben. Der Motor ist klasse. Und ja, auch zu hören. Das beanstanden einige Nutzer. Es ist aber nicht störend. Etwas zu meckern "auf hohem Niveau" habe ich aber. Leider haben die "KTM POWER SPORT 11" Modelle keine gefederte Sattelstütze. Die hätte ich mir gewünscht. Das war in diesem Fall aber nicht nötig da ich sowieso beide E-Bikes mit Parallelogramm Sattelstützen von SR-Suntour, die SP17-NCX", ausgerüstet habe. Noch einmal ein merklich besseres Fahrgefühl welches das E-Bike für uns perfekt macht. Der Gepäckträger hat das "i-Rack, Carry-More" Klicksystem. Dafür gibt es Taschen und Grundplatten im Zubehör. Allerdings muss man etwas suchen da es auch die "Alte Carry-More 1" Variante und die an diesem Bike genutzte "Carry-More 2" Variante gibt. Besser währe vielleicht das "Racktime" System gewesen, da es für dieses System mehr Taschen zur Auswahl gibt. Ich habe mir eine Grundplatte für das Carry-More System gekauft und eine beliebige Tasche die mir gefallen hat an der ich die Grundplatte geschraubt habe. Die Handhabung ist bei beiden Systemen fast gleich. Auf jeden Fall kann ich dieses E-Bike mit Gutem Gewissen empfehlen und würde es immer wieder kaufen. sollte es auch das Modell für meine Frau sein. Das E-Bike bzw. das Modell ist für mich eines der E-Bikes welche zu den besten gehört. Die Verarbeitung ist Top. Alle Teile wie Bremsen, Schaltung, Räder usw. sind leichtgängig und funktionieren einwandfrei. Der Rahmen ist auch bei dem Damenrad sehr stabil. Trotz innenliegendem Akku sieht der rahmen nicht zu wuchtig aus. Die Federgabel lässt sich in der Federhärte einstellen oder auch fixieren. Gut finde ich auch die Größe des vorderen Zahnkranzes der mit 42 Zähnen größer ist als bei den meisten anderen E-Bikes. Das macht sich, wenn auch nicht viel, in der Übersetzung bemerkbar. Zu den Bosch Motor "Powerline CX" gibt es nicht viel zu schreiben. Der Motor ist klasse. Und ja, auch zu hören. Das beanstanden einige Nutzer. Es ist aber nicht störend. Etwas zu meckern "auf hohem Niveau" habe ich aber. Leider haben die "KTM POWER SPORT 11" Modelle keine gefederte Sattelstütze. Die hätte ich mir gewünscht. Das war in diesem Fall aber nicht nötig da ich sowieso beide E-Bikes mit Parallelogramm Sattelstützen von SR-Suntour, die SP17-NCX", ausgerüstet habe. Noch einmal ein merklich besseres Fahrgefühl welches das E-Bike für uns perfekt macht. Der Gepäckträger hat das "i-Rack, Carry-More" Klicksystem. Dafür gibt es Taschen und Grundplatten im Zubehör. Allerdings muss man etwas suchen da es auch die "Alte Carry-More 1" Variante und die an diesem Bike genutzte "Carry-More 2" Variante gibt. Besser währe vielleicht das "Racktime" System gewesen, da es für dieses System mehr Taschen zur Auswahl gibt. Ich habe mir eine Grundplatte für das Carry-More System gekauft und eine beliebige Tasche die mir gefallen hat an der ich die Grundplatte geschraubt habe. Die Handhabung ist bei beiden Systemen fast gleich. Auf jeden Fall kann ich dieses E-Bike mit Gutem Gewissen empfehlen und würde es immer wieder kaufen.
Zur Rezension -
Gast, 10.10.2020Da ich schon das gleiche KTM-Modell als Herren-E-Bike habe und damit sehr zufrieden bin, sollte es auch das Modell für meine Frau sein. Das E-Bike bzw. das Modell ist für mich eines der E-Bikes welche zu den besten gehört. Die Verarbeitung ist Top. Alle Teile wie Bremsen, Schaltung, Räder usw. sind leichtgängig und funktionieren einwandfrei. Der Rahmen ist auch bei dem Damenrad sehr stabil. Trotz innenliegendem Akku sieht der rahmen nicht zu wuchtig aus. Die Federgabel lässt sich in der Federhärte einstellen oder auch fixieren. Gut finde ich auch die Größe des vorderen Zahnkranzes der mit 42 Zähnen größer ist als bei den meisten anderen E-Bikes. Das macht sich, wenn auch nicht viel, in der Übersetzung bemerkbar. Zu den Bosch Motor \"Powerline CX\" gibt es nicht viel zu schreiben. Der Motor ist klasse. Und ja, auch zu hören. Das beanstanden einige Nutzer. Es ist aber nicht störend. Etwas zu meckern \"auf hohem Niveau\" habe ich aber. Leider haben die \"KTM POWER SPORT 11\" Modelle keine gefederte Sattelstütze. Die hätte ich mir gewünscht. Das war in diesem Fall aber nicht nötig da ich sowieso beide E-Bikes mit Parallelogramm Sattelstützen von SR-Suntour, die SP17-NCX\", ausgerüstet habe. Noch einmal ein merklich besseres Fahrgefühl welches das E-Bike für uns perfekt macht. Der Gepäckträger hat das \"i-Rack, Carry-More\" Klicksystem. Dafür gibt es Taschen und Grundplatten im Zubehör. Allerdings muss man etwas suchen da es auch die \"Alte Carry-More 1\" Variante und die an diesem Bike genutzte \"Carry-More 2\" Variante gibt. Besser währe vielleicht das \"Racktime\" System gewesen, da es für dieses System mehr Taschen zur Auswahl gibt. Ich habe mir eine Grundplatte für das Carry-More System gekauft und eine beliebige Tasche die mir gefallen hat an der ich die Grundplatte geschraubt habe. Die Handhabung ist bei beiden Systemen fast gleich. Auf jeden Fall kann ich dieses E-Bike mit Gutem Gewissen empfehlen und würde es immer wieder kaufen. bzw. das Modell ist für mich eines der E-Bikes welche zu den besten gehört. Die Verarbeitung ist Top. Alle Teile wie Bremsen, Schaltung, Räder usw. sind leichtgängig und funktionieren einwandfrei. Der Rahmen ist auch bei dem Damenrad sehr stabil. Trotz innenliegendem Akku sieht der rahmen nicht zu wuchtig aus. Die Federgabel lässt sich in der Federhärte einstellen oder auch fixieren. Gut finde ich auch die Größe des vorderen Zahnkranzes der mit 42 Zähnen größer ist als bei den meisten anderen E-Bikes. Das macht sich, wenn auch nicht viel, in der Übersetzung bemerkbar. Zu den Bosch Motor \"Powerline CX\" gibt es nicht viel zu schreiben. Der Motor ist klasse. Und ja, auch zu hören. Das beanstanden einige Nutzer. Es ist aber nicht störend. Etwas zu meckern \"auf hohem Niveau\" habe ich aber. Leider haben die \"KTM POWER SPORT 11\" Modelle keine gefederte Sattelstütze. Die hätte ich mir gewünscht. Das war in diesem Fall aber nicht nötig da ich sowieso beide E-Bikes mit Parallelogramm Sattelstützen von SR-Suntour, die SP17-NCX\", ausgerüstet habe. Noch einmal ein merklich besseres Fahrgefühl welches das E-Bike für uns perfekt macht. Der Gepäckträger hat das \"i-Rack, Carry-More\" Klicksystem. Dafür gibt es Taschen und Grundplatten im Zubehör. Allerdings muss man etwas suchen da es auch die \"Alte Carry-More 1\" Variante und die an diesem Bike genutzte \"Carry-More 2\" Variante gibt. Besser währe vielleicht das \"Racktime\" System gewesen, da es für dieses System mehr Taschen zur Auswahl gibt. Ich habe mir eine Grundplatte für das Carry-More System gekauft und eine beliebige Tasche die mir gefallen hat an der ich die Grundplatte geschraubt habe. Die Handhabung ist bei beiden Systemen fast gleich. Auf jeden Fall kann ich dieses E-Bike mit Gutem Gewissen empfehlen und würde es immer wieder kaufen.
Zur Rezension